Literareon

Sachbuch und Wissenschaft

  • Gerhard Franz Kerschbaum: Licht des Nichts

    Gerhard Franz Kerschbaum

    Licht des Nichts

    »Wie heute an Gott glauben? Wie heute von Gott reden – und zwar unter scheinbar verschlossenem Himmel?« Gerhard Franz Kerschbaums Studie »Licht des Nichts.

  • Rainer Dyckerhoff: Erkenntnisphilosophie

    Rainer Dyckerhoff

    Erkenntnisphilosophie

    Dieses Buch zur Erkenntnisfähigkeit des Menschen stellt einen neuen Ansatz gegenüber bestehenden Erkenntnistheorien dar. Durch genauere Einblicke in die Natur unserer Erkenntnisfähigkeit zeigten sich fundamentale klare Strukturen.

  • Ignaz Reisenbichler: Kirchen mit Zukunft

    Ignaz Reisenbichler

    Kirchen mit Zukunft

    In den vergangenen Jahrzehnten ist offenkundig geworden, dass die Vorstellungen und Wünsche der Gläubigen sich immer weiter von den verknöcherten Strukturen der Kirche entfernen.

  • J. Paul Holmes: Versuch einer Wahrheitsmetaphysik

    J. Paul Holmes

    Versuch einer Wahrheitsmetaphysik

    Die Wahrheitsmetaphysik ist die höchste Wissenschaft, denn es werden ihr keine Grenzen gesetzt. Der Wahrheitsmetaphysiker lehnt sich aus dem bekannten und messbaren Kosmos heraus und erkundigt sich nach dem Unerkennbaren.

  • Maria Gattringer: Der Weg zurück zur Gesundheit

    Maria Gattringer

    Der Weg zurück zur Gesundheit

    In unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft kämpfen zahllose Menschen gegen Übergewicht und gegen ernährungsbedingte Gesundheitsschäden an. Nicht umsonst werden Diabetes und Bluthochdruck mittlerweile als Volkskrankheiten bezeichnet.

  • Heiner Müller: Selbst.Bestimmt!

    Heiner Müller

    Selbst.Bestimmt!

    Selbstbestimmtheit. Ein Thema mit dem Heiner Müller sich erstmals im Jahre 2017 beschäftigte, nach seinem Ausstieg aus dem Management und bevor er in die Selbstständigkeit einstieg.

  • Günther Schumacher: Corona – Krise als Chance

    Günther Schumacher

    Corona – Krise als Chance

    »Die Gier ist wie ein Virus, das unsere Persönlichkeit befallen hat und sie verseucht. Darum nehmen wir sie überall hin mit, ohne uns dessen bewusst zu sein.

  • Jürg Manella: typisch menschlich

    Jürg Manella

    typisch menschlich

    Menschen sind nicht alle gleich, doch Vieles ist bei manchen gleich. Sicherlich fällt Ihnen spontan etwas ein, worin sich Ihre Bekannten und Freunde voneinander unterscheiden und was Sie an dem einen oder anderen schätzen.

  • Rudolf Horst: Der Beat fiel vom Himmel. Band 1

    Rudolf Horst

    Der Beat fiel vom Himmel. Band 1

    Rudolf Horst schreibt in seinem Werk über die Musikgeschichte der 1960er Jahre. Dabei finden Bands von The Beatles bis zu The Rolling Stones Erwähnung. Ein lesenswertes Stück Popkultur!

  • Sonja Kessler: MUT macht frei

    Sonja Kessler

    MUT macht frei

    MUT macht frei Sonja Kessler ist Geistige Lehrerin und stärkt die Menschen darin, aus dem Herzen lebendig zu sein. Nach einer Begegnung mit einem Meister in St.

Ähnliche Bücher

  • Naser Dahdal: Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Naser Dahdal

    Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen.

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.

  • Maria von Hall: Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Maria von Hall

    Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Ein altes Klosterwissen, wie man Babys und Kleinkinder richtig behandelt? Was auf den ersten Blick wie ein aus der Zeit gefallenes Konzept erscheinen mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen vielleicht als ein interessanter neuer und alter Denkansatz für all jene mit Kinderwunsch, die bei der...