Literareon

Ignaz Reisenbichler: Ökumene ohne Rote Linien

Ignaz Reisenbichler

Ökumene ohne Rote Linien

Gemeinsames Wollen und Handeln

Die römisch-katholische Ökumene: Was kann sie? Was tut sie? Und wie kann jedes Mitglied der christlichen Glaubensgemeinschaft selbst einen Beitrag leisten? Mithelfen, Grenzen zwischen den Kirchen und Gemeinschaften zu überwinden, Brücken zu bauen, eine gemeinsame Basis des Glaubens nicht nur zu entdecken, sondern auch zu erkunden? Wie kann Einigkeit geschaffen werden in der Christenheit und nach außen hin gezeigt werden?

Die Autoren Ignaz Reisenbichler und Heinrich Bica, beide mit einem Hintergrund in der kirchlichen Arbeit oder Gelehrtheit, stellen Thesen auf, machen Vorschläge und rufen zum Miteinander auf. Mit Vorworten von Bischöfin Maria Kubin, Superintendent Matthias Geist, Bischof Manfred Scheuer und Bischof Andrej Cilerdzic.

  • broschiert: 126 Seiten
    Format: 21 x 13,5
    ISBN 978-3-8316-2433-1
    Erschienen: 18.03.2024

    18,00 €

Alle Bücher von Ignaz Reisenbichler

Weitere Bücher von Ignaz Reisenbichler

Ähnliche Bücher

  • Christoph Klipstein: Der Mensch als Virusträger und als Ichträger

    Christoph Klipstein

    Der Mensch als Virusträger und als Ichträger

    Die Corona-Pandemie ist nicht nur für den Einzelnen in vielerlei Hinsicht belastend, sondern stellt auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, unseren Umgang mit Medien, Politik und Wissenschaft und unser demokratisches System auf eine harte Probe.

  • Hans-Ulrich Oberländer: Ist unser Klima noch zu retten?

    Hans-Ulrich Oberländer

    Ist unser Klima noch zu retten?

    Mit 1,2 Grad Erwärmung und 420 ppm Kohlenstoffkonzentration

    droht ein zivilisationsvernichtender Kollaps

    des Klimas. Doch es gibt Hoffnung. Das Buch diskutiert

    die zwingende Notwendigkeit eines Geoengineering zur

    Kühlung der Erde gemeinsam mit drei weiteren Zielen:

    weitgehende Klimaneutralität, Verbrauchsminderung,

    Revitalisierung des natürlichen Treibhausgasreduktionsvermögens.

  • Roman Caspar: Elemente einer Utopie

    Roman Caspar

    Elemente einer Utopie

    Dieses Buch ist aus einer Reihe mehrerer Bücher des Autors, die nach dem Ende der Geteilten Welt, nach dem Ende des Kalten Krieges, dennoch an der Möglichkeit der Philosophie und der Utopie festhalten.