Literareon

Sachbuch und Wissenschaft

  • Hans-Christian Bauer: Von Engeln

    Hans-Christian Bauer

    Von Engeln

    »Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den Ländern, in denen die mosaische Religion, die christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel sind, dann kennt fast...

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt.

  • Maria von Hall: Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Maria von Hall

    Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Ein altes Klosterwissen, wie man Babys und Kleinkinder richtig behandelt? Was auf den ersten Blick wie ein aus der Zeit gefallenes Konzept erscheinen mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen vielleicht als ein interessanter neuer und...

  • Frank Konrad Vogel: Völkerball

    Frank Konrad Vogel

    Völkerball

    In seinem ausführlichen Werk zur häufig unterschätzten Sportart Völkerball stellt Frank Konrad Vogel dieses abwechslungsreiche Spiel vor. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Bereich des Schulsports, für den hilfreiche Bewertungsvorschläge beigefügt sind.

  • Christoph Klipstein: Der Mensch als Virusträger und als Ichträger

    Christoph Klipstein

    Der Mensch als Virusträger und als Ichträger

    Die Corona-Pandemie ist nicht nur für den Einzelnen in vielerlei Hinsicht belastend, sondern stellt auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt, unseren Umgang mit Medien, Politik und Wissenschaft und unser demokratisches System auf eine harte Probe.

  • Naser Dahdal: Al-Quds

    Naser Dahdal

    Al-Quds

    Mein Haus in Palästina ist mein Leben lang in meinem Geiste. Palästina, du bleibst in meinem Alltag und in meiner Zukunft immer (bei mir).

  • Michael Heinz Dieter Haupt: Deutschlands Weg zur Bombe

    Michael Heinz Dieter Haupt

    Deutschlands Weg zur Bombe

    Ist Deutschland ein Kernwaffenstaat? Wurde während des Zweiten Weltkrieges auch in Deutschland an einer Kernwaffe, etwa an sogenannten Mini-Nukes, gearbeitet und wäre diese Waffe physikalisch und technisch realisierbar gewesen? Gab es tatsächlich Kernwaffentests auf deutschem...

  • Sonja Kessler: Herzoffen durchs Leben

    Sonja Kessler

    Herzoffen durchs Leben

    Wie schafft man es, negative Erfahrungen loszulassen und ein positives Grundgefühl zu entwickeln? Wie kann man inmitten der beengenden gesellschaftlichen Strukturen zu einer farbigen, lebendigen Wahrheit finden? Wie aktiviert man einen authentischen Gefühlsfluss und wie...

  • Monika Matter-Meier: Mein Weg mit Reiki

    Monika Matter-Meier

    Mein Weg mit Reiki

    Monika Matter-Meier musste von Kindesbeinen an zahlreiche Schicksalsschläge erleiden und brauchte lange, bis sie einen Partner fand, bei dem sie sich dauerhaft geborgen fühlen konnte.

  • Wolfgang Herling: Die Masse ist es nicht

    Wolfgang Herling

    Die Masse ist es nicht

    Wie Einstein postuliert hatte und Astronomen schließlich bestätigen konnten, werden Lichtstrahlen gekrümmt, wenn sie Schwarze Löcher passieren. Eine gängige Erklärung für diese Krümmung ist es, dass sie durch die große Masse der Schwarzen Löcher verursacht wird.

  • Risto Ivanovski: Die Blutgruppe A der Weißen

    Risto Ivanovski

    Die Blutgruppe A der Weißen

    Hat es das sagenumwobene Atlantis wirklich gegeben? Warum finden sich in scheinbar voneinander unabhängigen Kulturen immer wieder die gleichen Zeichen, Symbole und Ursprungsmythen? Wie kommt es, dass manche Ethnien eine gänzlich andere Blutgruppenverteilung aufweisen als...

  • Karin Schaefer: Körperbewusstsein – Selbstbewusstsein

    Karin Schaefer

    Körperbewusstsein – Selbstbewusstsein

    »Unsere technisierte Welt trennt uns von unserer Körperlichkeit. Der Körper wird verdinglicht, er muss funktionieren, das Ersatzteillager wird technisch immer perfekter. Der Mensch hat gelernt, sein Denken und seine Intelligenz zu gebrauchen.

Ähnliche Bücher

  • Hans-Christian Bauer: Von Engeln

    Hans-Christian Bauer

    Von Engeln

    »Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den Ländern, in denen die mosaische Religion, die christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel sind, dann kennt fast jeder den Namen, den Begriff und sehr viele der Befragten...

  • Naser Dahdal: Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Naser Dahdal

    Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen.

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.