Literareon

Wolfgang Herling: Die Masse ist es nicht

Wolfgang Herling

Die Masse ist es nicht

Wie Einstein postuliert hatte und Astronomen schließlich bestätigen konnten, werden Lichtstrahlen gekrümmt, wenn sie Schwarze Löcher passieren. Eine gängige Erklärung für diese Krümmung ist es, dass sie durch die große Masse der Schwarzen Löcher verursacht wird. Wolfgang Herling sieht in dieser These allerdings die mathematische Grundregel außer Kraft gesetzt, der zufolge eine Multiplikation mit null – hier mit masselosen Lichtstrahlen – stets null zum Ergebnis hat. Sein Werk »Die Masse ist es nicht« präsentiert demgegenüber einen Erklärungsansatz, bei dem die Gültigkeit dieser Regel gewahrt bleibt.

  • broschiert: 86 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2332-7
    Erschienen: 22.03.2022

    19,90 €

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 84 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2346-4
    Erschienen: 13.04.2022

    9,90 €

    Bei Ciando kaufen
Alle Bücher von Wolfgang Herling

Weitere Bücher von Wolfgang Herling

Ähnliche Bücher

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.

  • Maria von Hall: Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Maria von Hall

    Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Ein altes Klosterwissen, wie man Babys und Kleinkinder richtig behandelt? Was auf den ersten Blick wie ein aus der Zeit gefallenes Konzept erscheinen mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen vielleicht als ein interessanter neuer und alter Denkansatz für all jene mit Kinderwunsch, die bei der...

  • Frank Konrad Vogel: Völkerball

    Frank Konrad Vogel

    Völkerball

    In seinem ausführlichen Werk zur häufig unterschätzten Sportart Völkerball stellt Frank Konrad Vogel dieses abwechslungsreiche Spiel vor. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Bereich des Schulsports, für den hilfreiche Bewertungsvorschläge beigefügt sind.