Literareon

Gerhard Franz Kerschbaum: Licht des Nichts

Gerhard Franz Kerschbaum

Licht des Nichts

Bernhard Weltes Aufweis des Numinosen aus der Erfahrung des Nichts

»Wie heute an Gott glauben? Wie heute von Gott reden – und zwar unter scheinbar verschlossenem Himmel?«

Gerhard Franz Kerschbaums Studie »Licht des Nichts. Bernhard Weltes Aufweis des Numinosen aus der Erfahrung des Nichts« beabsichtigt, eine der zentralen Fragen Bernhard Weltes (1906–1983) zu beleuchten, nämlich die Frage »nach der Möglichkeit (neuer) religiöser Erfahrung im säkularen Zeitalter der Moderne«. Mit dem Entwurf einer negativen Theologie öffnet sich im Denken des Freiburger Religionsphilosophen innerhalb der Geschichte des philosophisch-theologischen Denkens ein neuer Problemkreis: der christliche Offenbarungsglaube an Gott im Horizont der Erfahrung des Nichts. Aus der Sackgasse jener Erfahrung heraus versucht Welte im erfahrenen Dunkel seiner Zeit einen neuen Weg zur ursprünglichen Erfahrung des Numinosen zu bahnen. Weltes Denkweg mündet nach jahrelangen Bemühungen und Aporien letztendlich in den »Aufweis des Numinosen, d. h. des Daseins Gottes angesichts der Erfahrung des Nichts«.

  • broschiert: 362 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2272-6
    Erschienen: 12.10.2021

    24,90 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Gerhard Franz Kerschbaum, geb. 1962, Studium der Philosophie und Geschichte, der Theologie und Religionspädagogik, Sponsion und Promotion an der Universität Wien, Mitglied der Bernhard-Welte-Gesellschaft in Freiburg im Breisgau, Forschungsschwerpunkt: Geschichte der (christlichen) Philosophie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Freiburger Raum, freiberuflich als Philosoph tätig, in der Diözese St. Pölten (Österreich) als Administrator und Moderator bedienstet.

Ähnliche Bücher

  • Naser Dahdal: Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Naser Dahdal

    Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen.

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.

  • Maria von Hall: Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Maria von Hall

    Das Geheimnis des glücklichen Kindes

    Ein altes Klosterwissen, wie man Babys und Kleinkinder richtig behandelt? Was auf den ersten Blick wie ein aus der Zeit gefallenes Konzept erscheinen mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen vielleicht als ein interessanter neuer und alter Denkansatz für all jene mit Kinderwunsch, die bei der...