
Beatrice Schaerli-Corradini
Mustopf
Engadin, im Jahre 1512. Filip, der erstgeborene Sohn des Schmiedes Adam Saluz von Ardez, muss achtjährig sein Elternhaus verlassen, da er sich weder für die Arbeit am Amboss noch für den Drachenkampf eignet.
Beatrice Schaerli-Corradini
Engadin, im Jahre 1512. Filip, der erstgeborene Sohn des Schmiedes Adam Saluz von Ardez, muss achtjährig sein Elternhaus verlassen, da er sich weder für die Arbeit am Amboss noch für den Drachenkampf eignet.
Florian Pfeffer
Mailand im ausgehenden 15. Jahrhundert: Ein Notar und ein Ingenieur begegnen sich. Eine schicksalhafte Begegnung, die eine eigenartige Dynamik entfacht … Der Notar steht für eine konservative Welt ohne Veränderung.
Peter Rochler
Nomen est omen: Dr. Johnny Seeliger ist Arzt – für die Seele. In seinem Klinikalltag trifft er auf zersplitterte, dunkel faszinierende Gestalten nebst beinahe ganz normalen, von Problemen gequälten Patienten.
Dietrich Scheiffele
Dieser Roman will seinen Lesern den Hochschulbetrieb nahebringen, in den bald die Hälfte eines Jahrgangs eintreten wird. Mit allen seinen schönen, problematischen und ganz speziellen Seiten.
Wolfgang Sipöcz
Ein Lebenshilfebuch auf eine humorvolle Art geschrieben – verpackt in eine nette Liebesgeschichte zwischen Berta Holm, einer Karrierefrau, und Ranil, einem modernen Mönch, der durch seine ruhige Ausstrahlung und seine Lebensweisheiten ihre Einstellung zu vielen...
Felizitas Mayer
Der Schulausflug der neunten Klassen nach Berlin könnte so harmonisch ablaufen, wären da nicht die Streithähne Samuel, Felix, Justin, Mark und Philipp, die sich bei jeder Gelegenheit in die Haare kriegen.
Wolfgang von Dziegielewski
Dieses Buch besteht aus zwei unterschiedlichen Erzählungen. Der eine Teil ist ein Abenteuerroman in der Steinzeit. Ein Mann stirbt und wird gegen seinen Willen als junger Mensch wiedergeboren.
Sushi Birke
Die beiden Mädchen Annamona und Leanda wollen einem mysteriösen Geheimnis auf den Grund gehen. Angeregt durch die Erzählungen ihrer Mutter über Feen und Elfen in Island, beschließen die beiden kurzerhand, die weite Reise zu wagen...
Peter Näf
Joe Gallikers große Leidenschaft ist das Maskenbilden, doch schon bald muss er für sich erkennen, dass Masken im Grunde nichts als tote Abbildungen sind, nichts als unbefriedigende leere Hüllen.
Enrico Danieli
Vielleicht wäre es zu diesem Zeitpunkt noch möglich gewesen, umzukehren, den Bus durch die mittlere, offen stehende Türe zu verlassen. So sass er nun dem Mädchen gegenüber – und auch ein anderer Mann, drahtig, gross,...
Thomas Monkowski
Keira Cavendish-Frobisher, die Skua von Tortuga, will nach zahlreichen glücklosen Beutezügen endlich das verschollene Gold der Inkas in Peru finden. Da die kaltblütige und skrupellose Piratin zu dieser Reise nicht alleine aufbrechen kann, sucht sie...
Jan Gießmann
In Karl vereinigen sich zwei Persönlichkeiten: auf der einen Seite ein grausamer Mörder, auf der anderen Seite ein liebevoller, fürsorglicher Mitmensch.
Enrico Danieli
Die kleine Meret, von engelhafter Anmut, krank wegen eines stets drohenden Herzstillstands, fasziniert durch ihr staunenswertes Wesen, denn sie irritiert und polarisiert.
Enrico Danieli
«Krankheit, im Grunde genommen viele Krankheiten, zumindest deren Ursachen, verstehen wir nicht, wie Wolken also, wie Musik.» Melancholie und ein virtuoses Genie, diese beiden Charakterzüge sind bei der Glasharmonika-Musikerin Delaval aufs Engste verbunden.
Kurt Henes
Nach der Scheidung von seiner Frau A. lässt sich Johannes zu einem Seitensprung mit einem jungen Lehrer hinreißen. Die Folgen sind fatal: ohne sein Wissen infiziert sich Johannes mit HIV und stirbt einige Zeit später...
Ulfried Schramm
Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.
Jessica Büttner
Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.
Günther Bossmann
Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.
JASVELA
Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen.