Literareon

Peter Rochler: In Schwarzbach fing es an …

Peter Rochler

In Schwarzbach fing es an …

Aus der Sicht eines Nervenarztes

Nomen est omen: Dr. Johnny Seeliger ist Arzt – für die Seele. In seinem Klinikalltag trifft er auf zersplitterte, dunkel faszinierende Gestalten nebst beinahe ganz normalen, von Problemen gequälten Patienten. Dr. Seeliger ist für sie alle da, und daneben muss auch noch Raum bleiben für sein erfülltes Privatleben. Doch dieses gestaltet sich zuweilen schwierig, denn auch hier entwickeln sich komplexe, realistische Persönlichkeiten … Wird der private Johnny mit diesen Herausforderungen genauso kompetent umgehen können wie Dr. Seeliger im Beruf?

  • Hardcover: 172 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-1843-9
    Erschienen: 01.06.2015

    17,50 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Dr. med. Peter Rochler war zehn Jahre lang Chefarzt im Klinikum von Görlitz. Er ist Facharzt für Frauenheilkunde und Nervenheilkunde. In seinem sechzigsten Lebensjahr erlitt er einen schweren Schlaganfall.

Ähnliche Bücher

  • Frédéric Maeder: WAS VON IHNEN BLEIBT

    Frédéric Maeder

    WAS VON IHNEN BLEIBT

    Der Erzähler findet nach dem Tod seiner Mutter in ihrem Nachlass Aufzeichnungen über ihre jüngeren Jahre. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Erinnerungen an die mit ihrem Gatten im Belgisch-Kongo verbrachten, teils schicksalsschweren Jahre 1928 bis 1947.

  • Janett Manitzki: Ein Stück Erinnerung

    Janett Manitzki

    Ein Stück Erinnerung

    Ein junger Mann aus Till Dress erfasst in dieser Geschichte sein eigenes Lebenswerk mit Höhen und Tiefen. Ein sehr gefühlsreiches Buch mit vielen spannenden Inhalten, das dich in seinen Bann zieht.

  • Michail Stadler: Das Komitee der Aufrechten

    Michail Stadler

    Das Komitee der Aufrechten

    Bruder Nimra Rellaht ist ein Mitglied des Komitees der Aufrechten (KDA). Begleiten Sie ihn und seine sechs innigen Freunde auf ihrem beschwerlichen Weg, der sie auch über das OKTOBERFEST und vielleicht nach FUERTEVENTURA führt. Lassen Sie die sieben schwachen Menschen nicht alleine …

  • Vincent Wellenschaum: Der geschliffene Franzose

    Vincent Wellenschaum

    Der geschliffene Franzose

    Das Leben als Streuner hatte ihn geformt. Auf der Strasse gelandet – und doch behielt er seinen Optimismus immer bei. Auch die letzte verbliebene Prise Humor kam ihm nie abhanden. Und so begann er sehr bald, die Strasse als Startbahn umzunutzen – für eine neue,...