
Suad Beslic
Zeuge der Wahrheit
Sehr anschaulich und detailreich verarbeitet Suad Bešlić in seinem Roman die Erfahrungen, die er als bosnischer Kriegsflüchtling in Deutschland gemacht hat.
Suad Beslic
Sehr anschaulich und detailreich verarbeitet Suad Bešlić in seinem Roman die Erfahrungen, die er als bosnischer Kriegsflüchtling in Deutschland gemacht hat.
Sems Sera Leisinger
In einem Waisenhaus in Tansania wird Nuru geboren. Ein Albino. Bei der Geburt stirbt seine Mutter. Ablehnung, Aberglaube und traumatische Erlebnisse bestimmen seine Kindheit.
Valerie Pana
Einsamkeit ist immer hart. Wenn langweilige Sonntage sich nach und nach zu Wochenenden des Stillstands ausweiten, dann schlägt die Einsamkeit besonders zu; nie aber so fest wie bei Beginn einer Pandemie.
Frédéric Maeder
Der Erzähler findet nach dem Tod seiner Mutter in ihrem Nachlass Aufzeichnungen über ihre jüngeren Jahre.
Janett Manitzki
Ein junger Mann aus Till Dress erfasst in dieser Geschichte sein eigenes Lebenswerk mit Höhen und Tiefen. Ein sehr gefühlsreiches Buch mit vielen spannenden Inhalten, das dich in seinen Bann zieht.
Michail Stadler
Bruder Nimra Rellaht ist ein Mitglied des Komitees der Aufrechten (KDA). Begleiten Sie ihn und seine sechs innigen Freunde auf ihrem beschwerlichen Weg, der sie auch über das OKTOBERFEST und vielleicht nach FUERTEVENTURA führt.
Vincent Wellenschaum
Das Leben als Streuner hatte ihn geformt. Auf der Strasse gelandet – und doch behielt er seinen Optimismus immer bei. Auch die letzte verbliebene Prise Humor kam ihm nie abhanden.
Sabine Marcel
Gerade hat Clara ihr Studium an der Münchner Kunstakademie erfolgreich abgeschlossen, als sie sich beherzt und abenteuerlustig dazu entschließt, nach Irland auszuwandern.
Jutta Heubach
Um sich gegen die Verfremdung der Muttersprache einzusetzen im Bewusstsein, sie kaum aufhalten zu können, gerät Edda in den Zweispalt zwischen Pflicht und dem Gefühl, der Aufgabe nicht gerecht zu werden.
Ulfried Schramm
Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm.
Jessica Büttner
Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf.
Günther Bossmann
Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern.
JASVELA
Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken.
Monica Danielsson Hopsch
Das Jahr 1810 hat gerade begonnen, als ein heftiger Schneesturm das nördliche Schweden und Finnland trifft. Der Winter ist diesmal hart und langandauernd.
Frank Lothar Wittmann
Um den jungen akanischen Königssohn Aka schart sich eine Gruppe neugieriger, hochintelligenter Wesen, die herausfinden will, ob es in der Weite des Universums noch andere Lebewesen gibt.
Miguel Martins
John erholt sich gerade zuhause von seinem anstrengenden Militärdienst, als plötzlich etwas Unfassbares geschieht.
Peter Rajkai
Der vierzehnjährige Hubert Hohenstein erbt von seiner Tante Else ein Haus im abgelegenen Dorf Eichenwehr. Dort geschehen seltsame und scheinbar unerklärliche Dinge. Zerfiel Tante Else tatsächlich zu Staub?
Waltraud Neubauer
Karin, Sarah, Rita, Ines und Christina wollen mal wieder richtig feiern gehen, doch leider muss Karin dringend operiert werden. Sie fällt ins Koma …
Tragische und freudvolle Geschichten im Krankenhaus.
Sems Sera Leisinger
Peter Inderbitzin
1945:
Die Alliierten rücken gegen Nazi-Deutschland vor. Das Kriegsende scheint nahe. Zehntausende von KZ-Häftlingen im österreichischen Mauthausen warten auf ihre Befreiung. Sie ahnen nicht, dass die Vernichtung der KZ bereits befohlen wurde.
Suad Beslic
Sehr anschaulich und detailreich verarbeitet Suad Bešlić in seinem Roman die Erfahrungen, die er als bosnischer Kriegsflüchtling in Deutschland gemacht hat.
Sems Sera Leisinger
In einem Waisenhaus in Tansania wird Nuru geboren. Ein Albino. Bei der Geburt stirbt seine Mutter. Ablehnung, Aberglaube und traumatische Erlebnisse bestimmen seine Kindheit. Selbsternannte Schamanen und ein dichtes Netzwerk von Kriminellen verfolgen die Albinos – sie sind ihr »Weisses Gold«.
Valerie Pana
Einsamkeit ist immer hart. Wenn langweilige Sonntage sich nach und nach zu Wochenenden des Stillstands ausweiten, dann schlägt die Einsamkeit besonders zu; nie aber so fest wie bei Beginn einer Pandemie.
Frédéric Maeder
Der Erzähler findet nach dem Tod seiner Mutter in ihrem Nachlass Aufzeichnungen über ihre jüngeren Jahre. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Erinnerungen an die mit ihrem Gatten im Belgisch-Kongo verbrachten, teils schicksalsschweren Jahre 1928 bis 1947.