Literareon

Frank Lothar Wittmann: Die Welt retten

Frank Lothar Wittmann

Die Welt retten

Woran selbst Aliens scheitern können

Um den jungen akanischen Königssohn Aka schart sich eine Gruppe neugieriger, hochintelligenter Wesen, die herausfinden will, ob es in der Weite des Universums noch andere Lebewesen gibt. Bald schon stoßen die Außerirdischen auf die Erde, die von – aus Akas Sicht – bemitleidenswerten, hilfsbedürftigen Menschen bevölkert ist. Geleitet von ihrem Altruismus versucht die Gruppe aus Akanien, die Missstände auf der Erde zu beseitigen und in Wohlgefallen zu verwandeln: Kinderpornografie, Regenwaldabholzungen und Lebensmittelknappheit – alles können sie stoppen. Fast alles. Denn eines Tages bringt ein winzig kleines Virus die Akanier an ihre Grenzen …

  • broschiert: 180 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-2281-8
    Erschienen: 23.06.2021

    13,80 €

    In den Warenkorb

Ähnliche Bücher

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.

  • Günther Bossmann: Sie ließ es geschehen

    Günther Bossmann

    Sie ließ es geschehen

    Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.

  • JASVELA: Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    JASVELA

    Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen.