Literareon

Sems Sera Leisinger: ORWOBA

Sems Sera Leisinger

ORWOBA

Schlangenkind

Die berührende Lebensgeschichte eines afrikanischen Arztes auf der Suche nach seinem Glück – eine Erzählung voller Wärme und Menschlichkeit.
Das Buch folgt der Biografie von Kofi Abedu aus dem alten Volk der Aschanti. Er wächst in einfachen Verhältnissen in Ghana auf. Als Kind entwickelt er eine tiefe Verbundenheit zu den dort lebenden Schlangen, die ihm das Leben retten und in bedrohlichen Situationen zu Hilfe kommen.
Kofi hat nur einen Wunsch: Er möchte Arzt werden und macht sich auf nach Europa, wo er wegen seiner Hautfarbe mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen hat. Dennoch setzt er sich unablässig für die Mitmenschen ein, selbst für seine Widersacher.
Einfühlsam erzählt Sems Sera Leisinger diese Geschichte, die eine Brücke schlägt zwischen Afrika und Europa, zwischen der Welt der Medizin und dem Reich des Mystischen. Sie zeigt, dass Respekt und Liebe alle Grenzen und Hindernisse überwinden.

  • broschiert: 246 Seiten
    Format: 21 x 13
    ISBN 978-3-8316-2207-8
    Erschienen: 19.08.2020

    22,80 €

    In den Warenkorb

Über die Autorin

Sems Sera Leisinger, geboren 1956 in Anatolien/Türkei, persisch-kurdischer Abstammung. 1971 kam sie nach Deutschland. Sems Sera Leisinger ist die offizielle Patin der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai und hält regelmäßig Lesungen aus deren Buch »Ich bin Malala«. »Orwoba – Schlangenkind« ist ihr erster Roman … ein weiteres Buch ist in Vorbereitung.

Ähnliche Bücher

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.

  • Günther Bossmann: Sie ließ es geschehen

    Günther Bossmann

    Sie ließ es geschehen

    Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.

  • JASVELA: Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    JASVELA

    Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen.