Literareon

Enrico Danieli: Die Toten von Mergoscia

Enrico Danieli

Die Toten von Mergoscia

Vielleicht wäre es zu diesem Zeitpunkt noch möglich gewesen, umzukehren, den Bus durch die mittlere, offen stehende Türe zu verlassen.
So sass er nun dem Mädchen gegenüber – und auch ein anderer Mann, drahtig, gross, mit schwarzen Haaren, schien sie zu beobachten. Ihr Gesicht erinnerte ihn an eine Madonnendarstellung. Nein, viel eher an die lächelnde Marie Trintignant in den Armen ihres Mörders. Die Schauspielerin, jüngst Opfer eines banalen Eifersuchtsdramas, war für ihn eine Göttin und er ihr Jünger. Obwohl er nichts von Seelenwanderung hielt, erschien es ihm, als ob Marie in diesem Mädchen weiterleben könnte.
Als während eines Unwetters das Mädchen spurlos verschwindet, beginnt er, sie zu suchen – in Mergoscia, in das die Ausgewanderten erst als Tote zurückkehren.

  • broschiert: 346 Seiten
    Format: 21 x 13,1
    ISBN 978-3-8316-1424-0
    Erschienen: 30.09.2009

    16,80 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Enrico Danieli, Jahrgang 1952, lebt nach Aufgabe des Arztberufes (2005) als freier Schriftsteller im Tessin.

Alle Bücher von Enrico Danieli

Weitere Bücher von Enrico Danieli

Auszüge aus Rezensionen

  • Danieli ergründet in seinen Werken auf eigentümlich Weise menschliche Abgründe, verbindet diese mit Begebenheiten aus seiner Wahlheimat und schliesst eine Brücke zwischen Wahrheit und Einbildung.

    Tessiner Zeitung (03.12.2009)

Ähnliche Bücher

  • Sabine Marcel: Clara

    Sabine Marcel

    Clara

    Gerade hat Clara ihr Studium an der Münchner Kunstakademie erfolgreich abgeschlossen, als sie sich beherzt und abenteuerlustig dazu entschließt, nach Irland auszuwandern. Seit sie denken kann, gehört dieses Land zu ihren Sehnsuchtsorten auf dieser Welt.

  • Jutta Heubach: Tragweite

    Jutta Heubach

    Tragweite

    Um sich gegen die Verfremdung der Muttersprache einzusetzen im Bewusstsein, sie kaum aufhalten zu können, gerät Edda in den Zweispalt zwischen Pflicht und dem Gefühl, der Aufgabe nicht gerecht zu werden.

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.