Literareon

Enrico Danieli: Meret

Enrico Danieli

Meret

Die kleine Meret, von engelhafter Anmut, krank wegen eines stets drohenden Herzstillstands, fasziniert durch ihr staunenswertes Wesen, denn sie irritiert und polarisiert.
Elena und Tom, die jungen Eltern, verbringen mit der fünfjährigen Tochter den ersten gemeinsamen Urlaub weit oberhalb von Locarno. Sie wünschen sich nichts inniger als ein Leben in Frieden, frei von den immensen Sorgen um ihr Kind. Aber den Hausbesitzern, den Feriengästen, den Swimmingpoolbesuchern ist Merets Zustand unerträglich. Das Sommerferienidyll wird für alle zum Albtraum … Wie ein Deus ex machina betritt Damian, ein enger Freund Toms aus früherer Zeit, den Ort, nur er weiss um die geheimen Wünsche seines Freundes. Und wie in einer antiken Tragödie nimmt das Schicksal seinen Lauf …
Ein Roman, spannend wie ein Krimi, von Ferne erinnernd an das Meretlein aus dem Grünen Heinrich, mit Tiefgang und von brennender Aktualität: lesen, weiterempfehlen, wiederlesen!

  • broschiert: 248 Seiten
    Format: 21 x 13
    ISBN 978-3-8316-1320-5
    Erschienen: 22.11.2007

    14,00 €

    In den Warenkorb
  • Ebook (PDF): 248 Seiten
    Format: 21 x 13
    ISBN 978-3-8316-1593-3
    Erschienen: 01.01.2012

    7,99 €

    Bei Ciando kaufen

Über den Autor

Enrico Danieli, Jahrgang 1952, lebt nach Aufgabe des Arztberufes (2005) als freier Schriftsteller im Tessin.

Alle Bücher von Enrico Danieli

Weitere Bücher von Enrico Danieli

Ähnliche Bücher

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.

  • Günther Bossmann: Sie ließ es geschehen

    Günther Bossmann

    Sie ließ es geschehen

    Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.

  • JASVELA: Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    JASVELA

    Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen.