Literareon

Peter Näf: Masken

Peter Näf

Masken

Joe Gallikers große Leidenschaft ist das Maskenbilden, doch schon bald muss er für sich erkennen, dass Masken im Grunde nichts als tote Abbildungen sind, nichts als unbefriedigende leere Hüllen. Er möchte Leben einfangen, er möchte Masken modellieren, die von Abenteuern erzählen und Bände sprechen, die so lebendig sind, dass ihr Anblick für jeden Betrachter zur emotionalen Gradwanderung zwischen Faszination und Entsetzen wird, und er sieht nur eine einzige Möglichkeit, dies zu verwirklichen: er braucht die Gesichter der Menschen – mit Haut und Haar. Koste es, was es wolle …

  • broschiert: 198 Seiten
    Format: 21 x 13,5
    ISBN 978-3-8316-1534-6
    Erschienen: 12.10.2011

    13,80 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Geboren am 17.06.1956 und aufgewachsen zusammen mit drei Schwestern in Neuenkirch, wohnt er seit ca. 20 Jahren in Sempach, dem historischen Städtchen am See. Der Anwendungstechniker ist Single. Er hat mehr als 20 Jahre in einer Guggenmusik mitgemacht und in dieser Zeit sehr viele Masken hergestellt. Und auf diese Kentnisse konnte er für seinen Krimi zurückgreifen. Ca. 18 Jahre spielte er Eishockey (Torhüter), und heute hat ihn das Inlineskaten gepackt (er nahm schon an mehreren Inlinemarathons teil). Seit 20 Jahren spielt er leidenschaftlich gern Theater bei der Theatergesellschaft Sempach. Weitere Hobbys von ihm sind natürlich immer noch die Luzernerfastnacht, Reisen, Lesen und Essen mit einem guten Glas Wein dazu.

Ähnliche Bücher

  • Sabine Marcel: Clara

    Sabine Marcel

    Clara

    Gerade hat Clara ihr Studium an der Münchner Kunstakademie erfolgreich abgeschlossen, als sie sich beherzt und abenteuerlustig dazu entschließt, nach Irland auszuwandern. Seit sie denken kann, gehört dieses Land zu ihren Sehnsuchtsorten auf dieser Welt.

  • Jutta Heubach: Tragweite

    Jutta Heubach

    Tragweite

    Um sich gegen die Verfremdung der Muttersprache einzusetzen im Bewusstsein, sie kaum aufhalten zu können, gerät Edda in den Zweispalt zwischen Pflicht und dem Gefühl, der Aufgabe nicht gerecht zu werden.

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.