Literareon

Sachbuch und Wissenschaft

  • Jürg Manella: typisch menschlich

    Jürg Manella

    typisch menschlich

    Menschen sind nicht alle gleich, doch Vieles ist bei manchen gleich. Sicherlich fällt Ihnen spontan etwas ein, worin sich Ihre Bekannten und Freunde voneinander unterscheiden und was Sie an dem einen oder anderen schätzen.

  • Rudolf Horst: Der Beat fiel vom Himmel. Band 1

    Rudolf Horst

    Der Beat fiel vom Himmel. Band 1

    Rudolf Horst schreibt in seinem Werk über die Musikgeschichte der 1960er Jahre. Dabei finden Bands von The Beatles bis zu The Rolling Stones Erwähnung. Ein lesenswertes Stück Popkultur!

  • Sonja Kessler: MUT macht frei

    Sonja Kessler

    MUT macht frei

    MUT macht frei Sonja Kessler ist Geistige Lehrerin und stärkt die Menschen darin, aus dem Herzen lebendig zu sein. Nach einer Begegnung mit einem Meister in St.

  • Adalbert Keseberg: Sind wir noch zu retten?

    Adalbert Keseberg

    Sind wir noch zu retten?

    Unter der Leitfrage »Sind wir noch zu retten?« setzt Adalbert Keseberg sich mit den zentralen Themen unserer Gegenwart auseinander und legt den Finger in die Wunde der Gesellschaft.

  • Ake Selander: Nahrungsmittelallergie

    Ake Selander

    Nahrungsmittelallergie

    Anhand seiner eigenen Lebensstationen geht Autor Ake Selande dem Phänomen der Lebensmittelallergien nach, wie man solche bei sich selbst erkennt und vor allem: wie man sein Leben mit einer solchen nun bestmöglich gestaltet.

  • Jakob Widmer: Ressourcenschnüffler

    Jakob Widmer

    Ressourcenschnüffler

    »Der Pädagoge Jakob Widmer, Gründer der REOSCH-Privatschule in Bern, gibt in diesem Buch professionelle Ratschläge zum von ihm entworfenen System der ressourcenorientierten Schulpädagogik.«

  • Gerold Adams: Life and the cosmos in a new light

    Gerold Adams

    Life and the cosmos in a new light

    »What is life? What is the meaning of death? How did the universe come into existence? Gerold Adams has summarized many forms of necessary knowledge of these subjects – regarding science, medicine, philosophy as well...

  • Agostino Marsoner: Die verlorene Wahrheit des Kreuzes

    Agostino Marsoner

    Die verlorene Wahrheit des Kreuzes

    Am Anfang der abendländischen Dichtung umriss Homer eine unpersönliche Gottheit, Moira, welche den Ereignissen des Werdens ein Gleichgewicht aufzwingt: Jede Tat steht mit einem Vorfall im Zusammenhang und sie wird zur Voraussetzung einer gegensätzlichen Tat.

  • Tina Scheibe: Der Lärm im Kopf

    Tina Scheibe

    Der Lärm im Kopf

    Dass die Macht der Gedanken unser Leben lenken kann, ist bekannt. Auch findet sich einiges an Literatur zu diesem Thema. Tina Scheibes Werk ist dabei allerdings ungewöhnlich praxisnah.

  • Wolfgang Herling: Der menschliche Handlungsrahmen

    Wolfgang Herling

    Der menschliche Handlungsrahmen

    Die Vielzahl politischer Vorstellungen ist groß. Bestenfalls wechseln sie einander ab, oder, schlimmer, die Standpunkte ignorieren und verhärten sich. Warum ist das so? Es stellt sich die Frage nach einer tiefergehenden Logik für das menschliche...

  • Maximilian Bekmann: Etappen der Theologiegeschichte

    Maximilian Bekmann

    Etappen der Theologiegeschichte

    Die Theologie, so wie sie uns heute als Wissenschaft vorliegt, ist wie jede andere wissenschaftliche Disziplin nicht so zu verstehen, als ob sie in einem Guss als die »sacra scientia« vom Himmel gefallen sei.

  • Günther Schumacher: Schritte auf dem Heimweg

    Günther Schumacher

    Schritte auf dem Heimweg

    »Der Mensch ist ein machtvolles Wesen. Allerdings hat er vergessen, auf seine Intuition zu hören. Er bindet sich an Materielles und vergisst die Wichtigkeit des Geistigen.

  • Jürgen Pachtenfels: Mit der Transsib nach Fernost

    Jürgen Pachtenfels

    Mit der Transsib nach Fernost

    In seinem Bildband »Mit der Transsib nach Fernost« lässt Jürgen Pachtenfels u. a. durch nostalgische Fotografien und eigene Zeichnungen von seiner beeindruckenden Reise durch die vormalige Sowjetunion bis nach China hinein Zeugnis ablegen.

  • Sonja Kessler: Ich liebe mich TOTAL

    Sonja Kessler

    Ich liebe mich TOTAL

    Sonja Kessler ist Intuitionscoach und Lehrerin für positive Selbstschulung und Selbstmotivation. Auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen gibt Sonja Kessler in diesem Ratgeber hilfreiche Tipps, wie Sie ihrer Liebeskraft wieder mehr Präsenz verleihen und somit...

  • Günther Schumacher: ERKENNE DICH SELBST

    Günther Schumacher

    ERKENNE DICH SELBST

    Wir alle können uns mühelos im Spiegel oder auf dem alten Klassenfoto erkennen. Doch erkennen wir auch unsere Probleme, unsere Grenzen und unsere Möglichkeiten? Für Günther Schumacher wird es Zeit, dass ein Quantensprung in der...

Ähnliche Bücher