
Tina Scheibe
Der Lärm im Kopf
Dass die Macht der Gedanken unser Leben lenken kann, ist bekannt. Auch findet sich einiges an Literatur zu diesem Thema. Tina Scheibes Werk ist dabei allerdings ungewöhnlich praxisnah.
Tina Scheibe
Dass die Macht der Gedanken unser Leben lenken kann, ist bekannt. Auch findet sich einiges an Literatur zu diesem Thema. Tina Scheibes Werk ist dabei allerdings ungewöhnlich praxisnah.
Wolfgang Herling
Die Vielzahl politischer Vorstellungen ist groß. Bestenfalls wechseln sie einander ab, oder, schlimmer, die Standpunkte ignorieren und verhärten sich. Warum ist das so? Es stellt sich die Frage nach einer tiefergehenden Logik für das menschliche...
Maximilian Bekmann
Die Theologie, so wie sie uns heute als Wissenschaft vorliegt, ist wie jede andere wissenschaftliche Disziplin nicht so zu verstehen, als ob sie in einem Guss als die »sacra scientia« vom Himmel gefallen sei.
Günther Schumacher
»Der Mensch ist ein machtvolles Wesen. Allerdings hat er vergessen, auf seine Intuition zu hören. Er bindet sich an Materielles und vergisst die Wichtigkeit des Geistigen.
Jürgen Pachtenfels
In seinem Bildband »Mit der Transsib nach Fernost« lässt Jürgen Pachtenfels u.a. durch nostalgische Fotografien und eigene Zeichnungen von seiner beeindruckenden Reise durch die vormalige Sowjetunion bis nach China hinein Zeugnis ablegen.
Sonja Kessler
Sonja Kessler ist Intuitionscoach und Lehrerin für positive Selbstschulung und Selbstmotivation. Auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen gibt Sonja Kessler in diesem Ratgeber hilfreiche Tipps, wie Sie ihrer Liebeskraft wieder mehr Präsenz verleihen und somit...
Günther Schumacher
Wir alle können uns mühelos im Spiegel oder auf dem alten Klassenfoto erkennen. Doch erkennen wir auch unsere Probleme, unsere Grenzen und unsere Möglichkeiten? Für Günther Schumacher wird es Zeit, dass ein Quantensprung in der...
Marco Beyer
»Chinte« ist eine Übungsform des Kampfsports Karate. Die Herkunft ist nicht ganz geklärt – und von zahlreichen Mythen umwoben. Marco Beyer klärt über »Chinte« auf, beschreibt diese Kampfform und ihre Entstehung und gibt dem Leser...
Michael Maniura
Michael Maniura hat schon einiges gesehen. Unter anderem reiste er nach Samarkand, zum Kilimanjaro, an den Beagle-Kanal im Feuerland – und 2002 machte er sich auf, die Seidenstraße zu entdecken … Nun hat er seine...
Silvia Hornkamp
Michael Maniura
Michael Maniura hat in beeindruckenden Fotografien dokumentiert, wie sich Berlin innerhalb von vierzig Jahren verändert hat. Vom Mauerbau über den Mauerfall bis zur heutigen Zeit hat er diesen Wandel festgehalten.
Wilhelm Heimrad
In seinem Buch »Wie ich ans Denken kam. Aufsätze über Kirche, Gott und Religion« beschreibt Karl Heinrich Simon, wie er der Kirche den Rücken gekehrt hat und welche Gedankengänge ihn dazu bewogen haben.
Dimitris Vartziotis
Inspiriert von einem der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, präsentiert uns Dimitris Vartziotis auf fesselnde Weise seine ganz persönliche, unmittelbare Auseinandersetzung mit Ludwig Wittgensteins Erkenntnissen.
Eberhard Fisch
Picassos Kunstwerke regen seit ihrer Entstehung zu zahlreichen Interpretationen an. Viele davon sind sehr spekulativ und nicht immer durch die tatsächlichen Bildfakten begründet. Auf eben diese Bildfakten beschränkt sich Eberhard L.
Rosina Johanna Wüest-Fichtel
Gott ist Liebe gegenwärtig in Jesus Christus. Im Evangelium nach Matthäus steht die Liebe im Mittelpunkt. Sie leuchtet auf im Reden und Handeln von Jesus Christus und ist der rote Faden im Leben.
Sonja Kessler
Wie schafft man es, negative Erfahrungen loszulassen und ein positives Grundgefühl zu entwickeln? Wie kann man inmitten der beengenden gesellschaftlichen Strukturen zu einer farbigen, lebendigen Wahrheit finden? Wie aktiviert man einen authentischen Gefühlsfluss und wie wird man sich der eigenen Liebesenergie bewusst? Über viele Jahre...
Monika Matter-Meier
Monika Matter-Meier musste von Kindesbeinen an zahlreiche Schicksalsschläge erleiden und brauchte lange, bis sie einen Partner fand, bei dem sie sich dauerhaft geborgen fühlen konnte. In ihrem Werk »Mein Weg mit REIKI« erzählt sie, wie ihr bereits in jungen Jahren das Kartenlegen geholfen hat, schwierige...
Wolfgang Herling
Wie Einstein postuliert hatte und Astronomen schließlich bestätigen konnten, werden Lichtstrahlen gekrümmt, wenn sie Schwarze Löcher passieren. Eine gängige Erklärung für diese Krümmung ist es, dass sie durch die große Masse der Schwarzen Löcher verursacht wird.
Raphael Grolimund
Im Gespräch die richtigen Worte zu finden, fällt uns nicht immer leicht. Das gilt umso mehr für das Gespräch mit Gott, für das Gebet. Wie spreche ich Gott an? Worum darf ich ihn bitten? Wie lange soll mein Gebet sein und wie soll ich es...