Literareon

Jakob Widmer: Ressourcenschnüffler

Jakob Widmer

Ressourcenschnüffler

Das Projekt einer ressourcenorientierten Schulpädagogik

»Der Pädagoge Jakob Widmer, Gründer der REOSCH-Privatschule in Bern, gibt in diesem Buch professionelle Ratschläge zum von ihm entworfenen System der ressourcenorientierten Schulpädagogik.«

  • broschiert: 158 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-2190-3
    Erschienen: 23.06.2020

    15,50 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Jakob Widmer, geboren 1945, hat zunächst eine Ausbildung zum Landwirt in Dänemark absolviert. Danach sammelte er mehrjährige Praxis in Israel und Kanada, um anschliessend sieben Jahre lang in der Agrarforschung zu arbeiten. Damals reifte in ihm mehr und mehr der Wunsch, Pädagoge zu werden. Widmer machte einen Schnitt in seinem Leben und studierte an der Université de Fribourg Pädagogik, Geschichte und Sprachen. Er schloss das Studium als Sekundarlehrer ab. Nach 17 Jahren an verschiedenen Schulen gründete er 1997 die REOSCH, die Ressourcenorientierte Schule in Bern. Da werden rund 70 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 17 Jahren nach den neuen Methoden unterrichtet. Die REOSCH wird als innovatives Schulprojekt von Hochschulen und Universitäten wahrgenommen. Jakob Widmer ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Die Schule wird jetzt von seinen beiden Kindern Eveline und Laurent Widmer geführt.

Ähnliche Bücher

  • Hans-Christian Bauer: Von Engeln

    Hans-Christian Bauer

    Von Engeln

    »Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den Ländern, in denen die mosaische Religion, die christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel sind, dann kennt fast jeder den Namen, den Begriff und sehr viele der Befragten...

  • Naser Dahdal: Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Naser Dahdal

    Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen.

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.