Ulrike Brandl
Hier irrte Kierkegaard
Sich in ein Mädchen hineinzudichten ist eine Kunst, sich aus einem Mädchen herauszudichten ein Meisterstück.
Ulrike Brandl
Sich in ein Mädchen hineinzudichten ist eine Kunst, sich aus einem Mädchen herauszudichten ein Meisterstück.
Peter Wolf
»Die Natur lebt leise
und unaufhaltsam. «
Es sind 40 Jahre vergangen, seit sich ihre Wege trennten. Sie könnte verheiratet sein, Kinder haben, nichts von ihm wissen wollen.
Ulrich Schäfer-Newiger
Dreizehn reale und surreale Geschichten, die zeitlich von einem Gespräch Heinrichs des VIII. mit dem Maler Hans Holbein d. J. bis in die uneindeutige Gegenwart des Internets reichen.
Waltraud Neubauer
Traudel und Peter Keppler geben ihrem Leben eine neue Richtung. Jan Petersen kommt im Krankenhaus auf einmal ins Gerede. Und eine Werft in Norwegen spielt auch eine Rolle …
Ella Paro
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie der Augenblick, in dem sich jemand hinsetzt, für einen Stuhl wohl sein mag? Also, da gibt es die Vorsichtigen.
Stefan Miehling
Die junge Studentin Bettina Weisgerber ist auf dem Heimweg von London nach Hause zu ihren Eltern in Klosterneuburg bei Wien, um dort mit ihnen das Weihnachtsfest zu verbringen.
Walter Schild
Ob es um das erste Verliebtsein oder um eine Operation im Alter geht, in diesem Buch findet man sich selbst auf einer Reise durch das Leben wieder.
Sabine Auerbach
Berührend und intensiv schreibt Sabine Auerbach in zahlreichen Geschichten vom Leben in der Stadt und der Liebe, von Verlust und Neuanfängen, von Müttern, Kindern, Geliebten und solchen, die man verlassen und aus den Augen verloren...
Walter Graf
Der namenlose, abgehalfterte Protagonist zieht in einer düsteren, verregneten Nacht seine Runden durch Zürich, einer von vielen, geht seinen Aktivitäten als Nachtwächter nach.
Enrico Danieli
Ein unzeitgemässer, ungewollter Pas-de-deux wird dem jugendlichen Erzähler einer antiken Tragödie gleich zum Verhängnis.
Marylin Anny Taylor
Mit diesem prickelnden Buch wünsche ich jeder Frau, die diese Geschichten liest, dass sie sich von Herzen schön, liebenswert, gestärkt aus sich selbst heraus fühlt, dass sie nicht den Urteilen der Umwelt zu viel Raum...
Reinhard Brecko
In tagebuchartiger Form erzählt Reinhard Brecko von seinen 71 Tagen auf einem Segelboot. Immer wieder blickt er dabei zurück auf sein Leben und verdichtet dieses in der Reise, die er gerade erlebt.
Uwe Reuter
»Champagner
Mail an meinen Rechtsanwalt Robby Porsche:
Können wir die französischen Champagnerhersteller verklagen auf Schadensersatz? Ich schaukel mit meinem Franzgetränk 500 km auf französischen Landstraßen, gut gekühlt in meinem Wohnmobil, durch die Gegend.
Enrico Danieli
Die wunderbaren Freundschaften während der Schulzeit vergisst man nie. Moshe ist ein ganz besonderer bester Freund – doch als er die Schule nicht besteht, verschwindet er so schnell wie er gekommen ist.
Enrico Danieli
Bekanntlich lassen sich nur Könige portraitieren – »Aber war ich denn so viel Wert wie ein König oder wie ein Gott?
Ulrike Brandl
Sich in ein Mädchen hineinzudichten ist eine Kunst, sich aus einem Mädchen herauszudichten ein Meisterstück. (Kierkegaard)
Dieses Meisterstück gelingt Kierkegaard in der berühmten Abhandlung »Tagebuch des Verführers«, die Teil ist seines Werkes: »Entweder – Oder«.
Peter Wolf
»Die Natur lebt leise
und unaufhaltsam. «
Es sind 40 Jahre vergangen, seit sich ihre Wege trennten. Sie könnte verheiratet sein, Kinder haben, nichts von ihm wissen wollen. Doch er muss sie trotzdem kontaktieren, es ist der nächste, unumgängliche Schritt in seinem Leben.
Ulrich Schäfer-Newiger
Dreizehn reale und surreale Geschichten, die zeitlich von einem Gespräch Heinrichs des VIII. mit dem Maler Hans Holbein d. J. bis in die uneindeutige Gegenwart des Internets reichen. Niederlagen und missverständliches Wahrnehmen der Welt führen zu merkwürdig-unwirklichen Begebenheiten.
Waltraud Neubauer
Traudel und Peter Keppler geben ihrem Leben eine neue Richtung. Jan Petersen kommt im Krankenhaus auf einmal ins Gerede. Und eine Werft in Norwegen spielt auch eine Rolle …