Literareon

Enrico Danieli: Mein lieber Moshe!

Enrico Danieli

Mein lieber Moshe!

Erzählung

Die wunderbaren Freundschaften während der Schulzeit vergisst man nie. Moshe ist ein ganz besonderer bester Freund – doch als er die Schule nicht besteht, verschwindet er so schnell wie er gekommen ist. Für seinen Banknachbarn ist dies ein herber Verlust. Er erhält im Laufe der Jahre ab und zu Postkarten, doch der Kontakt wird immer wieder unterbrochen. Als er sich von seiner Frau trennt, fühlt er sich einsam und denkt an die gemeinsamen Abenteuer mit Moshe zurück. Er setzt sich an seinen Schreibtisch, beschließt, ihn zu suchen und verfasst einen Brief …

  • broschiert: 120 Seiten
    Format: 21 x 13,1
    ISBN 978-3-8316-1684-8
    Erschienen: 05.08.2013

    12,50 €

    In den Warenkorb
Alle Bücher von Enrico Danieli

Weitere Bücher von Enrico Danieli

Ähnliche Bücher

  • Marcella Arena: Der Kirschbaum, der mit den Sternen sprach

    Marcella Arena

    Der Kirschbaum, der mit den Sternen sprach

    »Malea lauschte. Lauschte dem Flüstern im Wind. Da erkannte sie die Stimme. Die Stimme, die ihren Namen rief. So fanden sich zwei alte Freunde wieder. Das Mädchen mit dem Funkeln in den Augen schaute auf den Kirschbaum, der seine Äste zu den Sternen streckte, die...

  • Ella Paro: Betrachtungen eines Stuhls

    Ella Paro

    Betrachtungen eines Stuhls

    Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie der Augenblick, in dem sich jemand hinsetzt, für einen Stuhl wohl sein mag? Also, da gibt es die Vorsichtigen. Sie berühren mit der Hand erst einmal meine Lehne, nur um zu sehen, ob ich richtig stehe, und dann...

  • Muzaffer Baygin: Der Fluss und der Zauberer/Die Tränen der Mäuse

    Muzaffer Baygin

    Der Fluss und der Zauberer/Die Tränen der Mäuse

    Isabell lag in ihrem Liegestuhl auf der Terrasse und langweilte sich. Sie wohnte mit ihren Eltern am Stadtrand in einer riesigen Villa. Sie war weiß und wurde von dicken majestätischen Säulen gestützt. Eine elegante Wendeltreppe aus Stein führte am Eingang vorbei hoch zur Terrasse.

  • Maria Frisé: Einer liebt immer mehr

    Maria Frisé

    Einer liebt immer mehr

    Maria Frisé wuchs auf einem Gut nahe der Grenze zu Polen auf. Für die Erzählung »Eine schlesische Kindheit« erhielt sie zwei Literaturpreise. Nach der Flucht 1945 lebte sie in Schleswig-Holstein und Hamburg, ihre drei Söhne wurden in anfangs bedrückende Verhältnisse geboren.