Literareon

Literareon (Hrsg.): Spiegel

Literareon (Hrsg.)

Spiegel

Kurzgeschichten-Wettbewerb 2015/2016 · Anthologie

Dutzende Redewendungen, Wörter und Floskeln in der deutschen Sprache enthalten das Wort »Spiegel«, spielen mit seinen charakteristischen, reflektierenden Eigenschaften und schreiben ihm tausendfach magische Eigenschaften zu. Die böse Königin befragt in Schneewittchen den Spiegel, Harry Potter erblickt im Spiegel Nerhegeb, seinen sehnlichsten Herzenswunsch, Untote ohne Seele können ihr Spiegelbild nicht sehen. Widerspiegeln, spiegelbildlich, jemandem den Spiegel vorhalten, das Nachrichtenmagazin »Spiegel«.
Der Spiegel zeigt sich sprachlich in vielfältigem Kleid und bietet eine reiche Auswahl an Assoziationsmöglichkeiten. Und so dient er nun also als neues Thema für den Kurzgeschichtenwettbewerb des Literareon Verlags. Viele Autoren sind unserem Aufruf gefolgt, haben sich den Spiegel vorgehalten, tief in ihren schillernden Gedanken-Trickkisten gekramt und mit weniger als eintausend Wörtern Wahres, Erdachtes und Fabelhaftes zu Papier gebracht. Die Geschichten umfassen Schreckensbilder von sich und anderen, die erst durch das mit Silber oder Gold beschichtete Glas ans Licht gebracht werden. Vor manchen Protagonisten muss man den Spiegel verstecken, andere verstecken sich selbst vor ihm, und manchmal führt das Spiegelbild gar ein Eigenleben. Die Autoren zeigen uns Spiegel mit fast menschlichen Zügen, die grausam, erbarmungslos, mild und verzeihend sein können – je nachdem, wer sie zurate zieht. So verschieden die Texte auch sind, eines haben sie gemeinsam: Immer geht es ein wenig darum, sich selbst zu finden. Denn was ist der Blick in den Spiegel anderes als die Suche nach dem eigenen Ich?

  • broschiert: 100 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-1920-7
    Erschienen: 04.04.2016

    9,60 €

    In den Warenkorb
Alle Bücher von Literareon (Hrsg.)

Weitere Bücher von Literareon (Hrsg.)

Ähnliche Bücher

  • Literareon (Hrsg.): »rosarote Brille«

    Literareon (Hrsg.)

    »rosarote Brille«

    Eine rosarote Brille färbt die Welt schön, taucht sie in ein warmes Licht. Doch die sprichwörtliche rosarote Brille hat im Volksmund nicht von ungefähr eine trügerische, verzerrende Bedeutung. Wer sich die Welt wunderbar färbt, der will die Realität nicht wahrhaben, der verschließt sich den Tatsachen...

  • Literareon (Hrsg.): »kalt erwischt«

    Literareon (Hrsg.)

    »kalt erwischt«

    Das Schicksal schlägt zu, das Leben fährt mit Überraschungen auf, ein Ereignis wirft alles aus der Bahn, nichts ist mehr wie zuvor: dann hat es einen kalt erwischt. Die außereheliche Affäre fliegt auf, der Mitbewohner wird beim Verspeisen des Mittagessens für den nächsten Tag ertappt,...

  • Literareon (Hrsg.): Feuer gefangen

    Literareon (Hrsg.)

    Feuer gefangen

    Geleitwort der Jury Feuer spendet Wärme und Leben. In der griechischen Mythologie brachte Prometheus den Menschen das Feuer, war Urheber der menschlichen Zivilisation. Feuer kann aber auch Tod und Zerstörung bedeuten. Einmal unachtsam entfacht, breitet es sich wütend aus, mit oft verheerenden Folgen.

  • Literareon (Hrsg.): Doppelter Boden

    Literareon (Hrsg.)

    Doppelter Boden

    Geleitwort der Jury Ein herausnehmbarer Einsatz in einer Truhe oder eine lose Diele im Fußboden können als ideales Versteck für all das dienen, was man vor seinen Mitmenschen verbergen will: Für intime Tagebücher oder für die Liebesbriefe eines heimlichen Verehrers, für Waffen, Rauschmittel oder Diebesgut...