Literareon

Kurzprosa

  • Maria Grazia Vallosio: Niemand da

    Maria Grazia Vallosio

    Niemand da

    Diese 37 Kurzgeschichten sind so amüsant wie spannend. Es ist für jeden etwas dabei, da die Themen so vielfältig sind.

  • Nena Nevzeta Zulic: Ausstellung der Seele

    Nena Nevzeta Zulic

    Ausstellung der Seele

    Auf dem Weg Kopf verloren

    Traum über Verborgenem erbaut

    In ungeahntem Spinnennetz

    Ich gab alles

    Säume aufgesammelt

    Kopf und Reste meines Herzens gesucht

    Mich gefunden

  • Milena Boreta: Ein Tagebuch

    Milena Boreta

    Ein Tagebuch

    Was tun wir, wenn die Liebe schiefgeht? Was machen wir, wenn wir weinen? Wie tun wir uns selbst gut? Wie lieben wir uns, wieso denken wir so viel, wieso verlieben wir uns?

  • Oskar Güntermann: Der gelbe Hut

    Oskar Güntermann

    Der gelbe Hut

    Eine scheinbar zufällige Begegnung mit einem fremden Menschen, mit dem sich für einen kurzen Augenblick eine ungeahnte Vertrautheit einstellt, eine kaum wahrnehmbare Sprachfärbung in der Stimme einer Verkäuferin, die eine Tür zu einer vergessen geglaubten...

  • Ellen Kipple: blue / blau

    Ellen Kipple

    blue / blau

    Haben Sie Einschlafprobleme? Das kann viele Gründe haben. Zu wenig Bewegung, ein zu schweres Abendessen, die falsche Matratze. Möglicherweise hängt es auch von der Schlafstellung ab. Ich schlafe meistens auf der Seite liegend.

  • Maria Reutimann: Schatzkiste

    Maria Reutimann

    Schatzkiste

    Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.

  • Monika Henriette Imhoff: Der Fund

    Monika Henriette Imhoff

    Der Fund

    Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat.

  • Ulrike Prasse: Fluchtversuche

    Ulrike Prasse

    Fluchtversuche

    Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.

  • Enrico Danieli: Splitter IV

    Enrico Danieli

    Splitter IV

    Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort.

  • Marlena Trebusch: Mosaiksteine

    Marlena Trebusch

    Mosaiksteine

    Wie ein Mosaik bietet Marlena Trebuschs »Mosaiksteine« eine breite Sammlung an verschiedensten Texten. Gedichte, Erzählungen, Kurzgeschichten, Tagebucheinträge – in diesem Buch wird alles geboten.

  • Enrico Danieli: In Dämmerungen – Nachtportraits

    Enrico Danieli

    In Dämmerungen – Nachtportraits

    Als wäre es ein letztes Stück: Enrico Danielis leidenschaftliche Nachtstücke huldigen dem, was die uns vorangegangenen Künstler, seien es Musiker oder Literaten, Denker oder Lyriker, Maler, Suicidanten, Ermordete erschaffen haben: das, was für immer bleibt.

  • Enrico Danieli: Splitter III

    Enrico Danieli

    Splitter III

    Eindrucksvoll, verstörend und poetisch schildert Enrico Danieli die Gedanken und Schwierigkeiten, mit denen ein Mensch mit gesteigerter Sensibilität im Alltag zu kämpfen hat.

  • Claudia König-Forgó: Kleine Auszeiten 2

    Claudia König-Forgó

    Kleine Auszeiten 2

    Auf amüsante Weise schreibt C. König-Forgó über Stolpersteine des täglichen Lebens und wie man sie mit Humor, Pfiffigkeit und Kampfgeist meistern kann.

  • Enrico Danieli: Splitter II

    Enrico Danieli

    Splitter II

    »Die Melancholie ist keine Krankheit, sondern die letzte Stufe der Vergänglichkeit. «

    Leben, Sterben, Glücklichsein?

  • Claudia König-Forgó: Kleine Auszeiten

    Claudia König-Forgó

    Kleine Auszeiten

    Ein Buch für kleine Auszeiten. Claudia König-Forgó erzählt besondere Geschichten aus dem Alltagsleben auf eine witzige und charmante Weise. Im Vordergrund steht die Liebe in all ihren Facetten.

  • Enrico Danieli: Splitter I

    Enrico Danieli

    Splitter I

    »Ein Glassplitter im Finger: Zu klein, um entfernt zu werden, zu gross, um nicht zu schmerzen. Immer da, nicht sicht-, aber doch spürbar.

  • Klaus-Peter Hilger: Kühler Wind

    Klaus-Peter Hilger

    Kühler Wind

    Textauszug: Mary trieb langsam den dunklen Fluss hinab. Vollkommen bewegungslos glitt sie mit weit geöffneten Augen dahin. Wie war sie nur hierher gekommen? Wieso trieb sie so seelenruhig in dem kalten Wasser?

Ähnliche Bücher

  • Peter Wolf: Intuitionen der Nacht auf den Punkt gebracht

    Peter Wolf

    Intuitionen der Nacht auf den Punkt gebracht

    Peter Wolf stellt seinen Lesern die großen, die wichtigen, die einzig wahren Fragen. Fragen, die von der Lebenserfahrung des Autors zeugen und den Leser dazu anregen, sich mit sich selbst, dem bisher Erreichten und dem Lebenssinn ganz allgemein auseinanderzusetzen.

  • Maria Grazia Vallosio: Niemand da

    Maria Grazia Vallosio

    Niemand da

    Diese 37 Kurzgeschichten sind so amüsant wie spannend. Es ist für jeden etwas dabei, da die Themen so vielfältig sind. Von »Das Spiel der Nonne« über »Urlaub auf der Einhorn-Farm« bis zu »Fragen über Fragen« bietet Maria Grazia Vallosio echte Unterhaltung.

  • Nena Nevzeta Zulic: Ausstellung der Seele

    Nena Nevzeta Zulic

    Ausstellung der Seele

    Auf dem Weg Kopf verloren

    Traum über Verborgenem erbaut

    In ungeahntem Spinnennetz

    Ich gab alles

    Säume aufgesammelt

    Kopf und Reste meines Herzens gesucht

    Mich gefunden

  • Milena Boreta: Ein Tagebuch

    Milena Boreta

    Ein Tagebuch

    Was tun wir, wenn die Liebe schiefgeht? Was machen wir, wenn wir weinen? Wie tun wir uns selbst gut? Wie lieben wir uns, wieso denken wir so viel, wieso verlieben wir uns?