
Maria Reutimann
Schatzkiste
Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.
Maria Reutimann
Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.
Monika Henriette Imhoff
Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat. Sie nimmt den Fund an sich, verlässt den Weg und in Kenntnis der Adresse von...
Ulrike Prasse
Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.
Enrico Danieli
Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort. Plötzlich beginnt er zu weinen, leise, verhalten.
Irmgard Steppuhn
Im zweiten Schulsemester bekamen wir eine neue Klassenlehrerin, Frau Dr. Wolfski. Sie unterrichtete uns in Deutsch, Englisch und Französisch. Sie war eine ganz besondere Persönlichkeit mit einem Pädagogikstil, wie ich ihn bisher nicht kennengelernt hatte,...
Rosa Ruf
Ohne Zeit mal einfach sein Du selbst mit dir allein. Nur die Stille und das Licht Das mit der Seele spricht. Mit göttlichem Vertrauen Himmlisches durchschauen. Gefühle einfach so erlauben Und an die Liebe glauben.
Manfred Gerlach
Über den Menschen als kompliziertes, komplexes Wesen ist in diesem Band zu lesen. So werden Extremitäten und Organe des Menschen von A bis Z mit Anatomie, Erfahrung und teilweise mit Humor betrachtet und es wird...
Gisela Guder
Wenn wir bereit sind, ein Gespür für die Bedürfnisse anderer zu entwickeln, können wir eine Rose für die Menschen um uns herum sein. Zu den Rosen gehören die Dornen – die können verletzten und Schmerzen verursachen.
Paul Camenisch
Wenn man total begeistert ist, ist man Feuer und Flamme, und wenn man im Krematorium liegt, sowieso. Wenn du unterstützt wirst, steht jemand hinter dir, und wenn du eine Pistole im Rücken spürst, auch.
Marlena Trebusch
Wie ein Mosaik bietet Marlena Trebuschs »Mosaiksteine« eine breite Sammlung an verschiedensten Texten. Gedichte, Erzählungen, Kurzgeschichten, Tagebucheinträge – in diesem Buch wird alles geboten.
Laura Schönhärl
»Wusstest du, dass der nahende Sommer ein Gefühl besitzt? Ich habe es gefühlt und ich möchte dir davon erzählen, dir, der du zwischen weißen, kalten Wänden sitzt und dich nach Gefühlen sehnst.« Laura Schönhärl fängt...
Bernd Lohse
18 Kurzgeschichten über 18 wichtige Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Bernd Lohse nimmt den Leser in dieser Sammlung mit auf eine Zeitreise vom antiken Rom über die Entdeckungen und Erfindungen der Frühen Neuzeit bis hin ins 19. Jahrhundert.
Enrico Danieli
Als wäre es ein letztes Stück: Enrico Danielis leidenschaftliche Nachtstücke huldigen dem, was die uns vorangegangenen Künstler, seien es Musiker oder Literaten, Denker oder Lyriker, Maler, Suicidanten, Ermordete erschaffen haben: das, was für immer bleibt.
Enrico Danieli
Eindrucksvoll, verstörend und poetisch schildert Enrico Danieli die Gedanken und Schwierigkeiten, mit denen ein Mensch mit gesteigerter Sensibilität im Alltag zu kämpfen hat.
Claudia König-Forgó
Auf amüsante Weise schreibt C. König-Forgó über Stolpersteine des täglichen Lebens und wie man sie mit Humor, Pfiffigkeit und Kampfgeist meistern kann.
Maria Reutimann
Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.
Monika Henriette Imhoff
Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat. Sie nimmt den Fund an sich, verlässt den Weg und in Kenntnis der Adresse von Eva beginnt auch schon die Suche nach ihr.
Ulrike Prasse
Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.
Enrico Danieli
Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort. Plötzlich beginnt er zu weinen, leise, verhalten.