Literareon

Milena Boreta: Ein Tagebuch

Milena Boreta

Ein Tagebuch

Was tun wir, wenn die Liebe schiefgeht? Was machen wir, wenn wir weinen? Wie tun wir uns selbst gut? Wie lieben wir uns, wieso denken wir so viel, wieso verlieben wir uns?

30 kleine Tagebucheinträge mit Ansätzen, wie wir auf diese und andere Fragen Antworten, Lösungen und Gedanken finden können.

  • broschiert: 40 Seiten
    Format: 19 x 12
    ISBN 978-3-8316-2432-4
    Erschienen: 14.03.2024

    15,90 €

Über die Autorin

Ich heiße Milena Boreta. Ich bin am 3. März 1982 in Kotor in Montenegro geboren.
Montenegro gehört zum ehemaligen Jugoslawien.
Ich wohne in Budva, einer kleinen Stadt an der Adria-Küste.
Ich habe Germanistik an der Philologischen Fakultät in Belgrad in Serbien studiert.
Ich hatte mehrere Aufenthalte als Deutschlehrer-Stipendiatin in Berlin, Freiburg und Graz.
Ich hatte persönlich mehrere Aufenthalte in Deutschland.
Ich schreibe sehr gerne.
Ich arbeite als Deutschlehrerein am Gymnasium in Budva.

Ähnliche Bücher

  • Peter Wolf: Intuitionen der Nacht auf den Punkt gebracht

    Peter Wolf

    Intuitionen der Nacht auf den Punkt gebracht

    Peter Wolf stellt seinen Lesern die großen, die wichtigen, die einzig wahren Fragen. Fragen, die von der Lebenserfahrung des Autors zeugen und den Leser dazu anregen, sich mit sich selbst, dem bisher Erreichten und dem Lebenssinn ganz allgemein auseinanderzusetzen.

  • Maria Grazia Vallosio: Niemand da

    Maria Grazia Vallosio

    Niemand da

    Diese 37 Kurzgeschichten sind so amüsant wie spannend. Es ist für jeden etwas dabei, da die Themen so vielfältig sind. Von »Das Spiel der Nonne« über »Urlaub auf der Einhorn-Farm« bis zu »Fragen über Fragen« bietet Maria Grazia Vallosio echte Unterhaltung.

  • Nena Nevzeta Zulic: Ausstellung der Seele

    Nena Nevzeta Zulic

    Ausstellung der Seele

    Auf dem Weg Kopf verloren

    Traum über Verborgenem erbaut

    In ungeahntem Spinnennetz

    Ich gab alles

    Säume aufgesammelt

    Kopf und Reste meines Herzens gesucht

    Mich gefunden

  • Oskar Güntermann: Der gelbe Hut

    Oskar Güntermann

    Der gelbe Hut

    Eine scheinbar zufällige Begegnung mit einem fremden Menschen, mit dem sich für einen kurzen Augenblick eine ungeahnte Vertrautheit einstellt, eine kaum wahrnehmbare Sprachfärbung in der Stimme einer Verkäuferin, die eine Tür zu einer vergessen geglaubten Welt aufstößt und uns plötzlich in die entlegensten Winkel unserer...