Literareon

Enrico Danieli: Splitter IV

Enrico Danieli

Splitter IV

Maxima Minimalia: Notate. 2015–2020

Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort. Plötzlich beginnt er zu weinen, leise, verhalten. »Ich habe doch gesagt, dass ich nicht will!« Niemand hört ihn, die Mutter schläft, der Vater am Computer. Der Knabe hat das Buch zur Seite gelegt, schaut aus dem Fenster. Tränen haften in den Wimpern. Ein Tunnel ohne Ende.

  • broschiert: 316 Seiten
    Format: 21 x 13
    ISBN 978-3-8316-2277-1
    Erschienen: 10.05.2021

    20,00 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Enrico Danieli, Jahrgang 1952, lebt nach Aufgabe des Arztberufes (2005) als freier Schriftsteller im Tessin.

Veröffentlichungen:
»Reisen nach Striland«, Erzählung, Salzburg 1993; »Schatten der Nacht«, Prosa, Salzburg 1995; »Die Ruhe der Welt am Gäbris«, Novelle, Salzburg 1997; »Wie durch ein Prisma«, Novelle, Zürich 1998; »Kalender­geschichten«, Erzählungen, Herisau 1998; »Die Rapp. Eine Erinnerung«, Erzählung, Salzburg 1998; die Erzählung »Lucia«, in: »Auf und Davon, elf Geschichten«, Bern 1996; die Erzählung »Tanz«, in: »Stimme von morgen, die besten Kurzgeschichten«, 1994; »Konzert für einen Engel«, Roman, Herisau 2000; »Michaele oder der Himmel ist ein grosses Loch«, Erzählung, Herisau 2001; die Erzählung »Über die Hügel«, in: Töbel und Höger, »Literarisches aus dem Appenzellerland«, 2000; »Villa Leon«, Roman, 2004; »Suvretta – eine Fantasie in 5 Sätzen«, Roman, München 2004; »Delaval«, Novelle, München 2006; »Meret«, Roman, München 2007; »Splitter I. Maxima Minimalia: Notate«, München 2008; »Die Toten von Mergoscia«, Roman, München 2009; »Splitter II. Maxima Minimalia: Notate. 2005–2009«, München 2010; »Jahrbuch der Melancholie«, München 2011; »Esplanade«, Novelle, München 2013; »Mein lieber Moshe!«, Erzählung, München 2013; »Präparieren. Präparat. Präparation.«, (Medizin)Geschichten, München 2014; »Splitter III. Maxima Minimalia: Notate. 2010–2014«, München 2015; »In Dämmerungen – Nachtportraits«, Erzählung, München 2016; »66 Plaquetten mit Pirouetten. Bagatellen zu Pictogrammen, Photogrammen, Paragrammen und ihren Melodrammen«, München 2016; »Taumeln. vergehen«, Erzählung, München 2019.

Alle Bücher von Enrico Danieli

Weitere Bücher von Enrico Danieli

Ähnliche Bücher

  • Maria Reutimann: Schatzkiste

    Maria Reutimann

    Schatzkiste

    Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.

  • Monika Henriette Imhoff: Der Fund

    Monika Henriette Imhoff

    Der Fund

    Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat. Sie nimmt den Fund an sich, verlässt den Weg und in Kenntnis der Adresse von Eva beginnt auch schon die Suche nach ihr.

  • Ulrike Prasse: Fluchtversuche

    Ulrike Prasse

    Fluchtversuche

    Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.

  • Rosa Ruf: Sternenklar

    Rosa Ruf

    Sternenklar

    Ohne Zeit mal einfach sein Du selbst mit dir allein. Nur die Stille und das Licht Das mit der Seele spricht. Mit göttlichem Vertrauen Himmlisches durchschauen. Gefühle einfach so erlauben Und an die Liebe glauben. Dich selbst mal umarmen Im Stillen und im Warmen.