Literareon

Monika Henriette Imhoff: Der Fund

Monika Henriette Imhoff

Der Fund

und 22 weitere Kurzgeschichten

Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat. Sie nimmt den Fund an sich, verlässt den Weg und in Kenntnis der Adresse von Eva beginnt auch schon die Suche nach ihr.
Eine junge Frau zieht es in die Ferne, nach Marokko. Sie geht als Mann. Das Fremde ist sehr verlockend und aufregend für sie. Ein Abenteuer ist es durchaus, wird sie ihre Tarnung bis zum Schluss beibehalten?
Drei Freunde fahren nach Schottland. Als sie mit einem Segelboot hinausfahren, geraten sie in einen Sturm. Die Anwohner der Insel dort wissen viel darüber, wie das Nordmeer ein Boot ins Wanken bringen kann, vielleicht haben die drei ihr Meer unterschätzt.

  • broschiert: 110 Seiten
    Format: 21 x 13,5
    ISBN 978-3-8316-2288-7
    Erschienen: 11.08.2021

    12,00 €

    In den Warenkorb

Über die Autorin

Die Stadt Heidelberg, der Fluss und der Wald, das waren die Orte, in denen die Autorin viel träumte. Erste Gedichte sind entstanden. Ihre Unabhängigkeit erreichte sie durch Büroarbeit.
Studien für Literatur und Psychologie folgten.
Sie entdeckte den »Modernen Tanz«; nach der Tanzausbildung gab sie Unterricht an Schulen.
Die Autorin schrieb Gedichte. Geschichten zeigen Gegensätze auf.

Ähnliche Bücher

  • Maria Reutimann: Schatzkiste

    Maria Reutimann

    Schatzkiste

    Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.

  • Ulrike Prasse: Fluchtversuche

    Ulrike Prasse

    Fluchtversuche

    Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.

  • Enrico Danieli: Splitter IV

    Enrico Danieli

    Splitter IV

    Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort. Plötzlich beginnt er zu weinen, leise, verhalten.

  • Rosa Ruf: Sternenklar

    Rosa Ruf

    Sternenklar

    Ohne Zeit mal einfach sein Du selbst mit dir allein. Nur die Stille und das Licht Das mit der Seele spricht. Mit göttlichem Vertrauen Himmlisches durchschauen. Gefühle einfach so erlauben Und an die Liebe glauben. Dich selbst mal umarmen Im Stillen und im Warmen.