Literareon

Rosa Ruf: Sternenklar

Rosa Ruf

Sternenklar

Ohne Zeit mal einfach sein
Du selbst mit dir allein.
Nur die Stille und das Licht
Das mit der Seele spricht.
Mit göttlichem Vertrauen
Himmlisches durchschauen.
Gefühle einfach so erlauben
Und an die Liebe glauben.
Dich selbst mal umarmen
Im Stillen und im Warmen.
Hineinhorchen, hineinfühlen
Das Feinstoffliche berühren.
Einmal sein mit sich allein
Dort, wo keiner widerspricht
Wo nur die Stille, Ruhe, Licht.

  • broschiert: 224 Seiten
    Format: 21 x 13,5
    ISBN 978-3-8316-2241-2
    Erschienen: 30.12.2020

    16,70 €

    In den Warenkorb

Über die Autorin

Rosa Ruf wurde in Russland geboren. Von 1982 bis 1984 absolvierte sie das Fachstudium »Bibliothekswesen«. Danach war sie viele Jahre als Bibliothekarin tätig. Im Jahr 1992 wanderte sie mit ihrer Familie nach Deutschland aus. Im Jahr 2000 bis 2001 absolvierte sie als Schriftstellerin ein Fernstudium bei der Cornelia Goethe Akademnie. In der freien Zeit widmet sie sich dem Lesen und dem Schreiben. Lyrik und Bücher sind ihre Leidenschaft. Dieses inspirierende Buch mit Gedichten und Erzählungen erläutert Fragen nach dem Verhältnis von Gott und Mensch, von dem Ich und der Umwelt. So auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, über den Faktor Zeit, über Werte, die nicht vergessen werden sollten. Es bringt den Leser zum Nachdenken über Gott, die Natur, die Welt und über das menschliche Dasein. Das Kostbarste, das viel Respekt, Liebe und Anerkennung verdient. Vor allem ist dieses Buch Lesern gewindmet, die Lyrik und Erzählungen lieben und gerne lesen.

Ähnliche Bücher

  • Maria Reutimann: Schatzkiste

    Maria Reutimann

    Schatzkiste

    Er trat auf die Bremse und hupte laut. Ich sprang schnell zur Seite und zeigte dem Fahrer den Vogel. Dann rannte ich weiter, denn ich wurde verfolgt. Jemand war hinter mir her.

  • Monika Henriette Imhoff: Der Fund

    Monika Henriette Imhoff

    Der Fund

    Wem gehört die rote Tasche, die am Wegesrand liegt? – Dieser Fund beunruhigt die Spaziergängerin, die diesen Fund gemacht hat. Sie nimmt den Fund an sich, verlässt den Weg und in Kenntnis der Adresse von Eva beginnt auch schon die Suche nach ihr.

  • Ulrike Prasse: Fluchtversuche

    Ulrike Prasse

    Fluchtversuche

    Die Textsammlung »Fluchtversuche« von Ulrike Prasse basiert auf literarischen Lebensbildern von Frauen in Grenz- und Krisensituationen: Themen wie Migration, Alter, Isolation, Demenz, Arbeitslosigkeit und Konflikte am Arbeitsplatz, Identitätssuche und familiäre Rollenanforderungen finden hier ihren Raum.

  • Enrico Danieli: Splitter IV

    Enrico Danieli

    Splitter IV

    Im Zug eine junge Familie. Die Mutter schlafend, der Vater am Computer, der kleine Knabe mit wildem Lockenhaar lesend in einem Kinderbuch, die Lippen formen Wort für Wort. Plötzlich beginnt er zu weinen, leise, verhalten.