Literareon

JASVELA: Der Deutsche und die Gastarbeiterin

JASVELA

Der Deutsche und die Gastarbeiterin

Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen. In ihrer neuen Heimat wird Ana aber keineswegs freundlich empfangen. Ihre Verwandten missbrauchen die Sechzehnjährige als Dienstmagd, statt mit Kost und Bezahlung dankt man ihr nur mit Beleidigungen und noch härterer Arbeit. Durch Zufall lernt Ana Helga, eine ältere Dame, kennen, die sie in ihr Herz schließt und ihr mit Geld, Fürsorge und guten Ratschlägen zur Seite steht. Doch auch, als Anas Leben endlich in geregelten Bahnen verläuft, stellen sie das Misstrauen und die Ausländerfeindlichkeit ihrer Mitmenschen immer wieder auf eine harte Probe …

  • broschiert: 792 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2324-2
    Erschienen: 15.02.2022

    39,99 €

    In den Warenkorb

Ähnliche Bücher

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.

  • Günther Bossmann: Sie ließ es geschehen

    Günther Bossmann

    Sie ließ es geschehen

    Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.

  • Monica Danielsson Hopsch: Kajsa Eliasdotter / Flügelschläge

    Monica Danielsson Hopsch

    Kajsa Eliasdotter / Flügelschläge

    Das Jahr 1810 hat gerade begonnen, als ein heftiger Schneesturm das nördliche Schweden und Finnland trifft. Der Winter ist diesmal hart und langandauernd. Die Narben der Erinnerung an den Krieg mit Russland, der vor einem halben Jahr endlich zu Ende war, sind noch nicht geheilt.