Literareon

Lafcadio Malogratzkij: Die 78er: blau

Lafcadio Malogratzkij

Die 78er: blau

Ein Heimatroman

Der Autor Lafcadio Malogratzkij beschreibt in seinem Roman »Die 78er: blau« das Lebensgefühl von Minski, Daniel, Almani und ihren Freunden. Die Dortmunder Studenten verbringen ihre Zeit damit, gegen den Mief des sie umgebenden Alltags der sogenannten »Normalos« zu protestieren, indem sie die trostlosen grauen Industriegebiete Dortmunds durchstreifen, sich in schäbigen Bierkneipen, den »Buden zum Aufwärmen«, betrinken, über Literatur (vorzugsweise die Werke de Sades), kommunistische Flugblätter und die Musik von Frank Zappa diskutieren und sich klar vom Leben der »Lemminge« im »Land der Pommesbuden und Faschisten« abgrenzen: Sie wollen nicht gerecht sein, sondern kraß und abstoßend, um nicht überwältigt zu werden vom Druck des Gewöhnlichen. Dabei versuchen sie den krampfhaften Vorstellungen von der Notwendigkeit zu entgehen und in einem lustvollen Taumel aus Überschwang, Provokation und Unsinn zu versinken und entsprechend ihrem Motto zu leben: Besser verstört und ohne Zukunft als normal und arbeiten. Was am Ende bleibt, ist ein barbarisches Gelächter.

  • broschiert: 308 Seiten
    Format: 22 x 15,5
    ISBN 978-3-8316-1004-4
    Erschienen: 20.01.2001

    18,00 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Lafcadio Malogratzkij, geboren 1948 in Norddeutschland, lebt seit 1954 in Dortmund. Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Bochum ist er nun als Redakteur in einem Dortmunder Fachzeitschriften-Verlag tätig.

Ähnliche Bücher

  • Janett Manitzki: Ein Stück Erinnerung

    Janett Manitzki

    Ein Stück Erinnerung

    Ein junger Mann aus Till Dress erfasst in dieser Geschichte sein eigenes Lebenswerk mit Höhen und Tiefen. Ein sehr gefühlsreiches Buch mit vielen spannenden Inhalten, das dich in seinen Bann zieht.

  • Michail Stadler: Das Komitee der Aufrechten

    Michail Stadler

    Das Komitee der Aufrechten

    Bruder Nimra Rellaht ist ein Mitglied des Komitees der Aufrechten (KDA). Begleiten Sie ihn und seine sechs innigen Freunde auf ihrem beschwerlichen Weg, der sie auch über das OKTOBERFEST und vielleicht nach FUERTEVENTURA führt. Lassen Sie die sieben schwachen Menschen nicht alleine …

  • Vincent Wellenschaum: Der geschliffene Franzose

    Vincent Wellenschaum

    Der geschliffene Franzose

    Das Leben als Streuner hatte ihn geformt. Auf der Strasse gelandet – und doch behielt er seinen Optimismus immer bei. Auch die letzte verbliebene Prise Humor kam ihm nie abhanden. Und so begann er sehr bald, die Strasse als Startbahn umzunutzen – für eine neue,...

  • Sabine Marcel: Clara

    Sabine Marcel

    Clara

    Gerade hat Clara ihr Studium an der Münchner Kunstakademie erfolgreich abgeschlossen, als sie sich beherzt und abenteuerlustig dazu entschließt, nach Irland auszuwandern. Seit sie denken kann, gehört dieses Land zu ihren Sehnsuchtsorten auf dieser Welt.