Enrico Danieli, Jahrgang 1952, lebt nach Aufgabe des Arztberufes (2005) als freier Schriftsteller im Tessin.
Veröffentlichungen:
»Reisen nach Striland«, Erzählung, Salzburg 1993; »Schatten der Nacht«, Prosa, Salzburg 1995; »Die Ruhe der Welt am Gäbris«, Novelle, Salzburg 1997; »Wie durch ein Prisma«, Novelle, Zürich 1998; »Kalendergeschichten«, Erzählungen, Herisau 1998; »Die Rapp. Eine Erinnerung«, Erzählung, Salzburg 1998; die Erzählung »Lucia«, in: »Auf und Davon, elf Geschichten«, Bern 1996; die Erzählung »Tanz«, in: »Stimme von morgen, die besten Kurzgeschichten«, 1994; »Konzert für einen Engel«, Roman, Herisau 2000; »Michaele oder der Himmel ist ein grosses Loch«, Erzählung, Herisau 2001; die Erzählung »Über die Hügel«, in: Töbel und Höger, »Literarisches aus dem Appenzellerland«, 2000; »Villa Leon«, Roman, 2004; »Suvretta – eine Fantasie in 5 Sätzen«, Roman, München 2004; »Delaval«, Novelle, München 2006; »Meret«, Roman, München 2007; »Splitter I. Maxima Minimalia: Notate«, München 2008; »Die Toten von Mergoscia«, Roman, München 2009; »Splitter II. Maxima Minimalia: Notate. 2005–2009«, München 2010; »Jahrbuch der Melancholie«, München 2011; »Esplanade«, Novelle, München 2013; »Mein lieber Moshe!«, Erzählung, München 2013; »Präparieren. Präparat. Präparation.«, (Medizin)Geschichten, München 2014; »Splitter III. Maxima Minimalia: Notate. 2010–2014«, München 2015; »In Dämmerungen – Nachtportraits«, Erzählung, München 2016; »66 Plaquetten mit Pirouetten. Bagatellen zu Pictogrammen, Photogrammen, Paragrammen und ihren Melodrammen«, München 2016; »Taumeln. vergehen«, Erzählung, München 2019.