
Manuel Mahnic
Der Ninja Blo
Erleben Sie die Abenteuer des Ninja Blo, der viele Kämpfe gegen andere Ninjas auszutragen hat. Ein bildgewaltiger Comic!
Manuel Mahnic
Erleben Sie die Abenteuer des Ninja Blo, der viele Kämpfe gegen andere Ninjas auszutragen hat. Ein bildgewaltiger Comic!
Sonja-M.W.
Die Peitsche Wenn er endlich die Peitsche nimmt, mich fesselt … Ich mich nicht mehr bewegen will. Und kann. Er sich Zeit nimmt für mich … Viel Zeit! Weil er weiß, dass ich warte …...
Michaela Böhning-Sutthoff
Michaela Böhning-Sutthoff ist Mutter dreier Kinder, von denen eines schwer und mehrfach behindert ist. Seit Jahren widmet sie sich in ihren Fotoausstellungen dem Thema der Integration und Förderung »besonderer Menschen«, immer mit dem Ziel, das...
Oad Siebensee
Künstler stehen immer jenseits der Frage von Gut und Böse, aber sie müssen oder müssten sich stets die Frage nach der Bedeutsamkeit ihrer Existenz selbst stellen.
Matthias König
Schüler: Meinem Lehrer sollte man den Teufel schicken. Ja genau … er soll ihn verzücken. Er, der Faust, der nichts anders kann und will, lehrt und lehrt keines Lebens Zweck und danach ist’s still.
Enrico Danieli
Mit offenen Augen durch die Welt gehen – das hat der Autor dieses Buches getan. Mit seinen Lesern teilt er in diesem Werk 66 Aufnahmen von Schriften, Symbolen und Schildern, die ihm dabei begegnet sind.
Enrico Danieli
Lassen Sie sich von Enrico Danieli in die spannende, skurrile, zuweilen auch bedrückende Welt der Medizin entführen. Erleben Sie aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlichste Begebenheiten aus dem Bereich des Präparierens.
Literareon (Hrsg.)
Enrico Danieli
In seinem Jahrbuch der Melancholie befasst sich Enrico Danieli anhand ganz unterschiedlicher Ansätze mit philosophischen Gedanken und Fragestellungen rund um das Thema Melancholie.
Werner Siegert
Jetzt geht’s um die Wurst. Schrägschnitt oder Vertikalschnitt? Currysauce oder Ketchup mit Currypulver? Wie und wo verzehrt man eine Currywurst? Currywurst-Fans finden jetzt die Antworten im kleinen, aber absolut unentbehrlichen Currywurst-Knigge.
Werner Siegert
Kaum sitzen ein paar Leut’ beim Weißwurst-Frühstück, schon geht die Diskussion los, wie man eine Weißwurst auf die einzig richtige Weise zu verzehren hat.
Reiner Stolte
Von Kaiser Barbarossa über Simplicissimus und Thomas Mann bis Kunstpark Ost, von der Zerstörung der Freisinger Zollbrücke über den Schäfflertanz und Lola Montez bis zum unsterblichen OB Ude. Witziger ist Münchner Stadtgeschichte wohl kaum erzählt worden.
Werner Siegert
Jetzt geht’s um die Wurst. Schrägschnitt oder Vertikalschnitt? Currysauce oder Ketchup mit Currypulver? Wie und wo verzehrt man eine Currywurst? Currywurst-Fans finden jetzt die Antworten im kleinen, aber absolut unentbehrlichen Currywurst-Knigge.
Dierk Strothmann (Hrsg.)
Eine unendliche, öde Aufzählung von Jahreszahlen, Schlachtorten und fürstlichen Stammbäumen. So wird oft Geschichte in der Schule erlebt und wen wundert es, wenn sich dann das Interesse der Schüler in Grenzen hält.
Werner Siegert
Manuel Mahnic
Erleben Sie die Abenteuer des Ninja Blo, der viele Kämpfe gegen andere Ninjas auszutragen hat. Ein bildgewaltiger Comic!
Sonja-M.W.
Die Peitsche Wenn er endlich die Peitsche nimmt, mich fesselt … Ich mich nicht mehr bewegen will. Und kann. Er sich Zeit nimmt für mich … Viel Zeit! Weil er weiß, dass ich warte … Auf die erlösenden Schläge der Peitsche … Ich weiß, sie...
Michaela Böhning-Sutthoff
Michaela Böhning-Sutthoff ist Mutter dreier Kinder, von denen eines schwer und mehrfach behindert ist. Seit Jahren widmet sie sich in ihren Fotoausstellungen dem Thema der Integration und Förderung »besonderer Menschen«, immer mit dem Ziel, das selbst Erlebte und Widerfahrene positiv zu transformieren, um benachteiligte Menschen...
Oad Siebensee
Künstler stehen immer jenseits der Frage von Gut und Böse, aber sie müssen oder müssten sich stets die Frage nach der Bedeutsamkeit ihrer Existenz selbst stellen. Denn die Gesellschaft scheint zu glauben, sie komme gut ohne Kunst zurecht, ohne Künstler erst recht.