Literareon

Christa Oberhauser: Nein, du nicht!

Christa Oberhauser

Nein, du nicht!

Im Kindergarten spielt Leni immer mit ihrer Freundin Mia. Jeden Tag freut sie sich darauf, Mia zu treffen. Doch eines Tages will Mia nicht mehr mit Leni spielen. Auch wenn Leni darüber sehr traurig ist, erhält sie dadurch die Möglichkeit, andere Kinder besser kennenzulernen und neue Spiele auszuprobieren …

  • Hardcover: 24 Seiten
    Format: 20 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2319-8
    Erschienen: 04.07.2022

    15,00 €

    In den Warenkorb

Über die Autorinnen

Christa Oberhauser, Jahrgang 1988, lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern auf einem Bauernhof in Südtirol. Sie studierte Bildungswissenschaften für den Primarbereich und arbeitete als Pädagogische Fachkraft im Kindergarten. Ihre drei Töchter weckten in ihr die Freude am Schreiben, der sie sich nun mit Begeisterung widmet.

Michaela Kleiberova, geboren 1981 in Tschechien, lebt seit 2005 in Italien. Sie hat Bildende Kunst und Deutsch an der pädagogischen Fakultät der Universität Hradec Kralove in Tschechien studiert. Nach dem Studium ist sie viel gereist. Sie lebte in Deutschland, Spanien und Schottland. Aktuell widmet sie sich Öl- und Acrylgemälden.

Ähnliche Bücher

  • Wiebke Mathon: Max Mutigbein

    Wiebke Mathon

    Max Mutigbein

    Auf dem gefürchteten Piratenschiff Feuerqualle gefährliche Abenteuer erleben und prunkvolle Schätze erbeuten. Davon träumt der kleine Pirat Max Mutigbein. Doch während die Mannschaft aufbricht, bleibt Max traurig zurück. Er traut sich nicht auf das Piratenschiff. Max Mutigbein hat Angst. Angst vor Fischen.

  • Werner Ennen: Pheikher

    Werner Ennen

    Pheikher

    „Was hab ich euch denn getan, lasst das doch“, hallte es über den fast leeren Schulhof der Ammhauser Gesamtschule. Dabei wollte Leon einfach nur schnell nach Hause. Dieses Schuljahr gefiel ihm gar nicht. Es war die sechste Klasse.

  • amira rose: Ruby

    amira rose

    Ruby

    Der Traum von der großen Liebe ist für Mira wieder einmal wie eine Seifenblase zerplatzt. Doch dann entdeckt sie bisher verborgene Talente. Über Umwege gerät ein Manuskript in die falschen Hände und wird als Kinderbuch unter dem Pseudonym »Ruby« veröffentlicht.