Literareon

Karin Schaefer: Ein Buch für Enkelkinder – wir alle sind Enkelkinder

Karin Schaefer

Ein Buch für Enkelkinder – wir alle sind Enkelkinder

Viele Stufen bin ich in meinem Leben gegangen, jede war mit Abschied verbunden. Ein Satz aus dem Gedicht von Hermann Hesse half mir dabei: »Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.«
Meine Enkelkinder fragten mich oft: »Gab es auch schöne Erinnerungen trotz des Krieges?«, »Wie hast Du als Kind den Nationalsozialismus erlebt?«, »Hattest Du jüdische Freunde?«, »In welcher Rolle, in welchem Alter fühltest Du Dich am wohlsten?«
Ihre Fragen wurden für mich zu einer großen Herausforderung, sie weckten erfahrene Glücksgefühle und Schmerz.
»Verstehen kann man das Leben rückwärts, es muss aber vorwärts gelebt werden.« Dieser Satz von Søren Kirkegaard half mir, den Sinn der Stufen zu verstehen, mich zu versöhnen mit den zu hohen und den zu tiefen Stufen, mit den Menschen und mit mir selbst.
Dies verdanke ich meinen Enkelkindern. Ihnen und allen anderen Enkelkindern widme ich dieses Buch.

Einblick in einige Artikel

  • Hardcover: 200 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2235-1
    Erschienen: 05.01.2021

    28,30 €

    In den Warenkorb

Über die Autorin

Geboren am 04.07.1934 in Husum.
1952:
Ausbildung zur Hotelkauffrau im Hotel Atlantic Hamburg.
Angestellte in Paris, Hamburg und Hannover.
1958:
Ehe mit Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Sackmann, Sohn Martin.
Hobby: Orchideen, Züchtung und Forschung.
1963:
Gründung und Leitung eines Gartenbaubetriebes mit Orchideenzucht.
1975:
Gesundheitliche Probleme, Aufgabe der Gärtnerei. Suche nach neuen Wegen: Psychotherapie, Yoga und Zen-Meditation.
1977–1981:
Eutonie-Ausbildung bei Gerda Alexander in Kopenhagen, Abschluss: Diplom.
Scheidung.
1981–1987:
Eigene Praxis, Mitarbeit in Arztpraxis für Psychiatrie und Neurologie.
Assistentin bei Gerda Alexanders in Workshops, Vorträge, BVA-Mitglied.
1984–1988:
Berufsbegleitende Feldenkrais-Ausbildung bei Chava Shelhav, Zertifikat.
1987:
Gründung und Leitung der Eutonie-Ausbildungsstätte des gemeinnützigen Vereins Gerda-Alexander-Schulen e. V. in Osterode/Harz.
BV-Atem-Anerkennung der Schule, Ausbildung berechtigt zum BV-Atem-Zertifikat.
1989:
Heirat mit Prof. Marc Schaefer, Organist, Straßburg. Umzug nach Straßburg, Verlagerung der Ausbildungsstätte nach Offenburg.
2017:
Ende der Tätigkeit als Ausbildungsleiterin.

Herausgeberin der 10. Auflage Eutonie – Ein westlicher Weg der körperlichen Selbsterfahrung von Gerda Alexander mit Ergänzungen, Verlag Huber 2011 (Ersterscheinung 1979).
Autorin verschiedener Beiträge im somatopsychischen Fachbereich.

Alle Bücher von Karin Schaefer

Weitere Bücher von Karin Schaefer

Ähnliche Bücher

  • Elena Sanders: Als mein Sohn mein Sohn wurde

    Elena Sanders

    Als mein Sohn mein Sohn wurde

    Dass meine Jüngere, Pauline, da war, als meine »Tochter Emma« anrief, war also kein Zufall. Plötzlich stand meine Welt Kopf und ich fragte mich: Welche Erkrankung hat meine Tochter, dass sie plötzlich »transgender« ist? Es dauerte, wie ich zugeben muss, lange, bis ich begriff: »Sie«...

  • Marion Winkelmann: Meine Hühner

    Marion Winkelmann

    Meine Hühner

    Zu meinen ersten Erinnerungen gehören die Hühner meiner Tante Paula. Als ich klein war, setzte sie mir ein Küken auf die Hand und meine Faszination und Liebe zu diesen Tieren war geboren.

  • Cynthia Piller: Die Jugend und ich

    Cynthia Piller

    Die Jugend und ich

    Das Leben der 16-jährigen Kira steht gerade Kopf. Ihre geliebte Zwillingsschwester ist vor vier Monaten an Leukämie gestorben und ihre Eltern haben sich dadurch sehr verändert. Ihr Vater ist arbeitslos geworden und hat mit dem Trinken angefangen, ihre Mutter hingegen stürzt sich in Arbeit, um...