
Christina Doll
Der Spiegel meiner Seele – der Schrei nach Gerechtigkeit und Geborgenheit
Christina Doll wurde gleich nach ihrer Geburt in ein Säuglingsheim gegeben und verbrachte ihre gesamte Kindheit in katholischen Kinder- und Jugendheimen.
Christina Doll
Christina Doll wurde gleich nach ihrer Geburt in ein Säuglingsheim gegeben und verbrachte ihre gesamte Kindheit in katholischen Kinder- und Jugendheimen.
Tony Fungi
Nicht immer passen das soziale und das körperliche Geschlecht überein. Ich hatte einen Innen-Außenkonflikt, den ich schon in der frühen Kindheit bemerkte. Mit diesem Buch erhält der Leser tiefe Einblicke hinter das scheinbar Äußere.
Helmar Karfeld
Helmar Karfeld lernt im Juni 1957 an seiner Schule in Meran Dorit Holzner kennen. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte, an die sich Helmar auch 30 Jahre später noch gern erinnert.
Paul Rebstein
Paul Rebstein widerstrebte es offenbar, sich als Opfer darzustellen. Die ungünstigen Umstände, unter denen er angetreten ist, sollten ihm nicht als Entschuldigung für sein etwaiges Scheitern dienen – nicht einmal die fatale Verbindung seiner Mutter,...
Rita Hanisch
In »Israel. Studienreise 4.12. bis 10.12.2018« lässt Rita Hanisch ihre Reise in das Heilige Land mithilfe zahlreicher Fotos und ihrer festgehaltenen Beobachtungen und Eindrücke Revue passieren.
Hanspeter Herger
Vor dem Friedensrichter werden Geschichten aufgerollt, die im Alltag, im Geschäfts- und Privatleben zu Konflikten geführt haben. Rechnungen für Leistungen wurden nicht bezahlt, beim Bau eines Eigenheims wurde der Einbau eines verlangten Fensters vergessen, der...
Stella di Mare
Glauben Sie, Ihr Leben geht den Bach runter? Ehrlich? Dann lesen Sie mal meine autobiographisch-amüsante Lebenshilfe für alle Fälle hier … Dagegen schwimmen Sie gleich wieder stromaufwärts, versprochen!
Hans-Günther Bunz
Ursprünglich hatte der im Jahre 1925 geborene Hans-Günther Bunz geplant, Medizin zu studieren und sich später als Kinderarzt niederzulassen. Dann fegte der Zweite Weltkrieg über Europa und mischte alle Karten neu.
Naser Dahdal
Naser Dahal wurde in den 1940er Jahren in Palästina geboren, kurz bevor der Staat Israel gegründet wurde. Mit den zunehmend gewalttätigen Konflikten zwischen den verschiedenen Religionen sah seine Familie sich jedoch gezwungen, die Heimat zu...
Ursula Birkle
Wir haben Mut gehabt, sind raus aus der Enge, haben viel gesehen und sehr viel erlebt Als Zwei-Mann-Gesellschaft, deutscher Geschäftsmann und deutsche Kauffrau, mit eigenem kleinen Kosmos, fast 60 Jahre alt, haben wir den Kampf...
Sabine Auerbach
Abschiede sind schwer. Noch schwerer sind endgültige Abschiede, wenn der Tod eines geliebten Menschen Leben, Herz und Verstand auf den Kopf stellt.
Kirsten Reinke
Ist Krebs durch die Gene vorbestimmt oder einfach eine Laune der Natur? Warum erkranken so viele Frauen an Brustkrebs? Liegt es an ihrer Ernährung, an Umweltbelastungen, an Pestiziden oder nehmen wir einfach schon in jungen...
Ursula Grigoleit
Eine liebevolle Beziehung zwischen MENSCH und GOTT. Eine wohltuende Lektüre für jeden von uns zwischen neun und 99 Jahren! Eine Hinwendung zu Gesundheit, zu Dankbarkeit und immer neuer Freude! Eine wertvolle Hilfe für den Unterricht...
Karin Schaefer
Viele Stufen bin ich in meinem Leben gegangen, jede war mit Abschied verbunden. Ein Satz aus dem Gedicht von Hermann Hesse half mir dabei: »Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der...
Moema Anasbri
Aron, ein Dobermann-Rüde, wohnt nun schon seit zwei Jahren bei seinem Frauchen Ischi. Plötzlich kann Aron die Sprache seines Frauchens verstehen und ihr in Gedanken antworten.
Christina Doll
Christina Doll wurde gleich nach ihrer Geburt in ein Säuglingsheim gegeben und verbrachte ihre gesamte Kindheit in katholischen Kinder- und Jugendheimen. Zwar entgingen sie und ihre Geschwister dadurch der prekären Situation in ihrem Elternhaus, doch das Heimleben war alles andere als eine glückliche Kindheit.
Tony Fungi
Nicht immer passen das soziale und das körperliche Geschlecht überein. Ich hatte einen Innen-Außenkonflikt, den ich schon in der frühen Kindheit bemerkte. Mit diesem Buch erhält der Leser tiefe Einblicke hinter das scheinbar Äußere.
Helmar Karfeld
Helmar Karfeld lernt im Juni 1957 an seiner Schule in Meran Dorit Holzner kennen. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte, an die sich Helmar auch 30 Jahre später noch gern erinnert.
Paul Rebstein
Paul Rebstein widerstrebte es offenbar, sich als Opfer darzustellen. Die ungünstigen Umstände, unter denen er angetreten ist, sollten ihm nicht als Entschuldigung für sein etwaiges Scheitern dienen – nicht einmal die fatale Verbindung seiner Mutter, die im Judenviertel aufgewachsen war, mit seinem Vater, dem unverbesserlichen...