Literareon

Dieter Ulich: Lied vom Harlekin

Dieter Ulich

Lied vom Harlekin

In einen leeren Menschen hinein baut eine Krähe ihr Nest. – Hypnotische Bilder ziehen uns in ihren Bann. In nüchternen, kargen Worten entstehen Bilder, die direkt ins Herz treffen. Ulich hat ein scharfes Auge für Leid, aber auch für Glück. Seine Anteilnahme ist ansteckend.
So schnörkellos und lakonisch die Darstellung, so einfühlsam ist zugleich seine Sicht auf junge und alte Menschen, auf Kinder, auf Tiere. Seine Momentaufnahmen sind szenisch-anschaulich aufgebaut. Viele der oft auch ins Phantastische gehenden minimalistischen Geschichten sensibilisieren für die Verletzlichkeit menschlicher Existenz.
Die Gedichte Ulichs berühren auf eine schlichte und direkte Weise. Als seine literarischen Vorbilder nennt der Autor Bertolt Brecht, William Carlos Williams, Reiner Kunze und die Haiku-Dichtung.

  • broschiert: 104 Seiten
    Format: 19 x 12
    ISBN 978-3-8316-1468-4
    Erschienen: 17.05.2010

    7,80 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Dieter Ulich, geboren 1940, lebt in München. Professor für Psychologie in München, Berlin und Augsburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Vizepräsident der Universität Augsburg. Zwei erwachsene Kinder. Verheiratet mit einer Literaturwissenschaftlerin. Mitwirkung an Fernsehsendungen in ZDF und Bayern alpha. Schreibt Gedichte, weil es hier um Bilder geht und nicht um Abstrakta.

Ähnliche Bücher

  • gabriele kloes: such tau hinter bergen

    gabriele kloes

    such tau hinter bergen

    als flamme möcht ich geboren sein entzündet im blick eines kindes nie verlöschen im sturm nur liebend erwachen in der berührung vergehn

  • Michail Stadler: Am See

    Michail Stadler

    Am See

    Resümee Wenn die Nebelschwaden wabern, einem Leichentuche gleich und die Sonne muss verzagen, vor der Schatten dunklem Reich, fühlt mein Herz gar tief und innig, welch armer Tor ich doch nur war.

  • Rainer Hesse: Positionslichter

    Rainer Hesse

    Positionslichter

    Die soziale Frage unserer Mutter Erde hat eine Antwort: Geld bereit für Luftschlösser auf anderen Planeten.

  • Irmgard Steppuhn: Winkelmaß & Zirkelschlag

    Irmgard Steppuhn

    Winkelmaß & Zirkelschlag

    Aus Schallschutzfenstern blick ich hinaus in die Glasaugen-Anonymität. Kleine Stücke Welt lege ich täglich eins zum andern, rund wird sie nicht.