Literareon

Gerold Adams: Leben und Kosmos in neuem Licht

Gerold Adams

Leben und Kosmos in neuem Licht

Geborgenheit in der Schöpfung. Duale Seinstheorie

Was bedeutet Leben und wie ist es entstanden? Welche Rolle spielt der einzelne Mensch im großen Universum und gibt es ein Leben nach dem Tod?
Gerold Adams versucht sich diesen Fragen anzunähern und verfasst in einer interessanten Mischung aus naturwissenschaftlichem, medizinischem, philosophischem und spirituellem Denken eine eigene »Duale Seinstheorie«. Sein interdisziplinärer Ansatz bietet neue Perspektiven und ein eigenes Weltbild, in dem er zwischen einer Hyperwelt und unserem Universum unterscheidet. In der Hyperwelt existieren weder Raum, Zeit noch Materie, hier herrscht die geistige Seinsform als Hauptseele vor. In unserem Kosmos hingegen führen wir ein irdisches Dasein mit Körper, Bewusstsein, Gefühlen und Denken. Leben gibt es also nur als Doppelexistenz in beiden Welten.

  • broschiert: 60 Seiten
    Format: 19 x 12,5
    ISBN 978-3-8316-1972-6
    Erschienen: 05.12.2016

    9,80 €

    In den Warenkorb
Alle Bücher von Gerold Adams

Weitere Bücher von Gerold Adams

Ähnliche Bücher

  • Hans-Christian Bauer: Von Engeln

    Hans-Christian Bauer

    Von Engeln

    »Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den Ländern, in denen die mosaische Religion, die christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel sind, dann kennt fast jeder den Namen, den Begriff und sehr viele der Befragten...

  • Naser Dahdal: Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Naser Dahdal

    Die Vorläufer des neuen Jerusalem: Offenbarung Kapitel 21

    Du bist Zeiten der Erde für viele Zeiträume im Voraus gegangen und du hast Generationen der Menschen näher an die Ewigkeit gebracht. Mit Hilfe vom Wissen und Glauben und Gerechtigkeit und Unantastbarkeit der Menschenwürde und Sicherheit des Friedens für das ganze Dasein des Menschen.

  • Martin Schmid: Krebs als Chance für ein neues Leben

    Martin Schmid

    Krebs als Chance für ein neues Leben

    Eine schwere Krankheit oder eine andere lebensbedrohliche Situation lässt die Menschen innerlich entweder erstarren oder sie werden außergewöhnlich kreativ. Rund die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen stirbt. Das derzeit herrschende Gesundheitssystem behandelt den Menschen auf der physischen, kaum aber auf der geistig-seelischen Ebene.