Literareon

Sabine Auerbach: Unverhoffte Morgengabe

Sabine Auerbach

Unverhoffte Morgengabe

9. November 1989: An diesem Datum sollte sich das Schicksal unzähliger Menschen für immer verändern. Die Grenzen sind offen, nach fast fünfzig Jahren der Teilung ist Deutschland wieder eine geeinte Nation. Für die Protagonistin dieses Romans bedeutet die Wiedervereinigung vor allem eine Begegnung mit ihrer Familie und ihrem Heimatort, von dem sie als Westberlinerin durch ein Einreiseverbot zehn Jahre lang getrennt worden war. Ihr steht ein bedeutendes Wiedersehen bevor, ein Rendezvous mit Mutter und Bruder und nicht zuletzt mit ihrer eigenen Vergangenheit …

  • Hardcover: 246 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-1823-1
    Erschienen: 04.05.2015

    19,80 €

Alle Bücher von Sabine Auerbach

Weitere Bücher von Sabine Auerbach

Ähnliche Bücher

  • Maria von Hall: Pater Ober. Diener der Hilfesuchenden

    Maria von Hall

    Pater Ober. Diener der Hilfesuchenden

    Die Autorin beschreibt in eindrucksvoller und lebendiger Weise ihr Leben als Flüchtling aus Schlesien und ihre schicksalhafte Begegnung mit einem Naturheilkunde praktizierenden Theologen, der als Radiästhet und mentaler Heiler über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.

  • Peter Wolf: Tagebuch einer Tragödie

    Peter Wolf

    Tagebuch einer Tragödie

    In einem Tagebuch begleitet Peter Wolf die schwere Krebserkrankung seiner Frau Anfang der 2000er-Jahre. Seite an Seite durchleben sie, wie der Krebs ihnen den Alltag entreißt und das Krankenhaus zum Ort von Hoffnungsschimmern und Hiobsbotschaften wird.

  • Maxine Schuler: Magersucht stirbt am Übergewicht emotionaler Gefühle

    Maxine Schuler

    Magersucht stirbt am Übergewicht emotionaler Gefühle

    Wenn aus Ordnungssinn Perfektionismus wird, wenn das Gefühl der Hilflosigkeit zum Kontrollzwang führt, dann beginnt ein Teufelskreis. In Maxine Schulers Fall wird auch der eigene Körper in die Abwärtsspirale gezogen: Sie erkrankt in jungen Jahren an Magersucht.