Literareon

Thomas Roediger (Hrsg.): dazwischen

Thomas Roediger (Hrsg.)

dazwischen

/kladde.auf/die.reihe/band.8

Wie ein Fächer
Da wird eine ohnmächtige Schöne wie im Rittermärchen für einen Kuss geraubt – aus ihrem Unfallauto. Im gezierten Tonfall einer Rokoko-Baronesse verteidigt eine Teerose ihre Liebe gegen einen groben Gärtner und die Dichter. Aber es geht auch nüchterner zu. In einer schwierigen Beziehungsgeschichte treffen die Dichtungsbegriffe einer Maschinenbauerin, eines Wissenschaftsjournalisten und einer Literaturstudentin aufeinander.
Wie sich in einem Fächer einzelne Darstellungen zu einem Panoramabild entfalten, fügen sich die Erzählungen einer aktuellen Kurzgeschichtensammlung zu einem Zeitzeugnis. Gerade das gemeinsame Thema lenkt den Blick auf die Unterschiede, veranschaulicht die Bandbreite, wie Autoren in dem vorgegebenen Wettbewerbszeitraum damit umgehen. Es zeigt ihre Befindlichkeiten, aber auch die der Welt, die sie skizzieren. Die Texte bieten die Chance, in wenigen Leseminuten eine neue Sicht auf vertraute Situationen zu finden.

  • broschiert: 80 Seiten
    Format: 22 x 17
    ISBN 978-3-8316-1122-5
    Erschienen: 01.05.2004

    9,95 €

    In den Warenkorb
Alle Bücher von Thomas Roediger (Hrsg.)

Weitere Bücher von Thomas Roediger (Hrsg.)

Ähnliche Bücher

  • Literareon (Hrsg.): »rosarote Brille«

    Literareon (Hrsg.)

    »rosarote Brille«

    Eine rosarote Brille färbt die Welt schön, taucht sie in ein warmes Licht. Doch die sprichwörtliche rosarote Brille hat im Volksmund nicht von ungefähr eine trügerische, verzerrende Bedeutung. Wer sich die Welt wunderbar färbt, der will die Realität nicht wahrhaben, der verschließt sich den Tatsachen...

  • Literareon (Hrsg.): »kalt erwischt«

    Literareon (Hrsg.)

    »kalt erwischt«

    Das Schicksal schlägt zu, das Leben fährt mit Überraschungen auf, ein Ereignis wirft alles aus der Bahn, nichts ist mehr wie zuvor: dann hat es einen kalt erwischt. Die außereheliche Affäre fliegt auf, der Mitbewohner wird beim Verspeisen des Mittagessens für den nächsten Tag ertappt,...

  • Literareon (Hrsg.): Feuer gefangen

    Literareon (Hrsg.)

    Feuer gefangen

    Geleitwort der Jury Feuer spendet Wärme und Leben. In der griechischen Mythologie brachte Prometheus den Menschen das Feuer, war Urheber der menschlichen Zivilisation. Feuer kann aber auch Tod und Zerstörung bedeuten. Einmal unachtsam entfacht, breitet es sich wütend aus, mit oft verheerenden Folgen.

  • Literareon (Hrsg.): Doppelter Boden

    Literareon (Hrsg.)

    Doppelter Boden

    Geleitwort der Jury Ein herausnehmbarer Einsatz in einer Truhe oder eine lose Diele im Fußboden können als ideales Versteck für all das dienen, was man vor seinen Mitmenschen verbergen will: Für intime Tagebücher oder für die Liebesbriefe eines heimlichen Verehrers, für Waffen, Rauschmittel oder Diebesgut...