Literareon

Thomas Roediger (Hrsg.): adam über malt eva?

Thomas Roediger (Hrsg.)

adam über malt eva?

/kladde.auf/die.reihe/band.2

Mit dem zweiten Band unserer Reihe /kladde.auf/die reihe stellen wir kurze Texte von 20 Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum vor. Mit von der Partie diesmal unter anderem die von der Jury des Haidhauser-Werkstattpreises ausgewählten Autorinnen und Autoren, sowie Schreibende aus dem Umfeld des Münchner Literaturbüros.
Textauszüge: … im innern unserer familie betrug die durchschnittstemperatur minus vierzehn grad im monat … / … abenddämmerung zieht vor das glas, das hineinwächst in das weiß der leitplanke … / … Ich ziehe die schwere Schultür auf und da warte Ich auch schon auf Mich. Ich freue Mich, Mich gefunden zu haben und nehme Mich bei der Hand …

  • broschiert: 92 Seiten
    Format: 22 x 17
    ISBN 978-3-8316-1010-5
    Erschienen: 31.07.2001

    9,95 €

Alle Bücher von Thomas Roediger (Hrsg.)

Weitere Bücher von Thomas Roediger (Hrsg.)

Ähnliche Bücher

  •  Literareon: magnetisch

    Literareon

    magnetisch

    Magnetismus als physikalisches Phänomen, die Kraftwirkung zwischen Magneten, ist leicht erklärt. Weniger leicht erklärbar sind die gefühlt magnetischen Situationen im Leben.

  •  Literareon: Tanz

    Literareon

    Tanz

    Der Tanz in den Mai, der Tanz mit dem Teufel, ein Tänzchen im Tanzkurs oder – wie böse – das Tanzverbot: unser Wettbewerbsmotto »Tanz« zielte auf beschwingte und wendige Beiträge ab, und wir, die Jury, wurden nicht enttäuscht.

  •  Literareon: Falle

    Literareon

    Falle

    Fallen gibt es viele. Und wie Fallen es so an sich haben, sind sie selten auf den ersten Blick als solche zu erkennen.

  • Literareon (Hrsg.): »rosarote Brille«

    Literareon (Hrsg.)

    »rosarote Brille«

    Eine rosarote Brille färbt die Welt schön, taucht sie in ein warmes Licht. Doch die sprichwörtliche rosarote Brille hat im Volksmund nicht von ungefähr eine trügerische, verzerrende Bedeutung.