Literareon

Thomas Ecker: Lehmis Abenteuer

Thomas Ecker

Lehmis Abenteuer

Lehmi ist ein sehr kleiner Lehmbrocken – ganz tief unten im Boden der Vatersdorfer Lehmgrube.
Eines schönen Tages wird er von einem Bagger aus dem Boden gehoben und erblickt das Licht der Welt. Von da an ist es aus mit seiner Ruhe und Abgeschiedenheit.
Lehmi erlebt eine Reihe von spektakulären Abenteuern, bei denen er sich in jeder Hinsicht bewähren muss. Wie gut, dass er einen weisen Raben und seine Freunde an seiner Seite hat.
Und immer wieder darf sich Lehmi auch mit der Frage aller Fragen auseinandersetzen: »Warum gibt es mich eigentlich?«

»Lehmis Abenteuer« – Ein Buch über den Sinn der eigenen Existenz, über innere und äußere Widerstände, über Vielfalt, Freundschaft, Zusammenhalt und über den ewigen Kreislauf des Lebens.

Ein Buch zum Lesen und zum Vorlesen – für Kinder ab 5 Jahren ... und junggebliebene Erwachsene.

42231_Leseprobe_Lehmi

  • Hardcover: 72 Seiten
    Format: 30 x 30
    ISBN 978-3-8316-2231-3
    Erschienen: 16.11.2020

    19,90 €

Über die Autoren

Der Autor:
Thomas Ecker, Jahrgang 1969. Der gebürtige Landshuter arbeitete nach einer kaufmännischen Ausbildung über 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Printmedien-Branche und trat auch als Kulturjournalist in Erscheinung. Darüber hinaus gründete und leitete er eine Werbe-, Marketing- und Eventagentur und absolvierte eine Ausbildung zum Geschichtenerzähler. Seit seinem 18. Lebensjahr beschäftigt er sich intensiv und breit gefächert mit der Kunst der Inszenierung – vom Theater bis hin zum Marketing. Mittlerweile ist Thomas Ecker als Autor, Regisseur und Kreativer Unternehmensberater freiberuflich tätig, widmet sich publizistischen Projekten, führt bei Theaterproduktionen Regie und berät Unternehmen und Institutionen dabei, sich selbst, ihre Projekte, ihre Produkte und ihre Events in Szene zu setzen.
Kontakt: thomas@ecker-inszeniert.de

Der Zeichner:
Bernhard Kühlewein, Jahrgang 1938. Der Landshuter Kunstmaler studierte an der Akademie der freischaffenden Künste in München Zeichnen, Malerei und Kunstgeschichte. An der Ludwig-Maximilians-Universität München widmete er sich dem Studium der menschlichen Anatomie. Stipendien führten Bernhard Kühlewein an das »Centre International de Gravure du Genève« und die »Villa Massimo« in Rom. Er erhielt den Kulturförderpreis der OBAG und illustrierte weit mehr als 30 Bücher, u.a. »Lustig listige Fabeln« und »Letzte Nächte« von Rudolf Hagelstange. Bekannt ist Bernhard Kühlewein u.a. für großflächige, intensiv farbige Ölgemälde, ausdrucksstarke Portraits und filigran-federzarte Kaltnadelradierungen.
Kontakt: info@bernhardkuehlewein.de

Alle Bücher von Thomas Ecker

Weitere Bücher von Thomas Ecker

Ähnliche Bücher

  • Peter Hakert-Rajkai: Herr Siebengrün und die blinde Mumie

    Peter Hakert-Rajkai

    Herr Siebengrün und die blinde Mumie

    Sensation in der Wüste von Ägypten! Eine junge Archäologin entdeckt in einer Pyramide das Grabmal des grausamen Pharaos Alyaqut al’azraq, was „saphirblau“ bedeutet. Schriftzeichen enthüllen den Weg zu einem sagenumwobenen Schatz und ein Fluch erweckt den Pharao zu neuem Leben.

  • Sophie Fäßler: Sowieso Immerfroh

    Sophie Fäßler

    Sowieso Immerfroh

    Glücklich sein ist eines der schönsten Gefühle überhaupt. Doch wo ist dieses Glück zu finden? Es liegt in dir verborgen. Begib dich auf die Reise zu deinem eigenen Glück. Entdecke dein einzigartiges Sowieso Immerfroh in dir, das diesen wundervollen Schatz mit dir teilen möchte.

  • Peter Hakert-Rajkai: Herr Siebengrün und der Monsterwolf

    Peter Hakert-Rajkai

    Herr Siebengrün und der Monsterwolf

    Die Bewohner eines kleinen Dorfes in Alaska bereiten sich auf ihr alljährliches Hundeschlittenrennen vor. Doch dieses Mal wird das Ereignis von unheimlichen Vorfällen überschattet. Eine alte Legende verbreitet Angst und Schrecken. Da trifft der berühmte Künstler Peter Siebengrün ein.