Literareon

Walter Schild: Die Jahre danach

Walter Schild

Die Jahre danach

Vom Herbst eines Lebens

Dr. Alfred Polster war Personalchef eines großen Werks in Heidelberg, bevor er mit 67 Jahren in den Ruhestand ging. Da er in seine Tätigkeit voll eingespannt gewesen war, hatte er keine Zeit gefunden, sich über »die Jahre danach« Gedanken zu machen. Seine Ehe war seit vielen Jahren geschieden, so dass er privat nur die Beziehung zu seiner Tochter und zu Freunden gepflegt hatte.
Ihm fiel zunächst ein, die in die Jahre gekommene Wohnung in seinem Haus in Heidelberg renovieren zu lassen. Die dafür erforderliche Zeit wollte er in seiner Berliner Wohnung verbringen, die er für seine Teilnahme an dem kulturellen Leben dieser Stadt bisher genutzt hatte. Hier lernte er durch Zufall eine jüngere Frau kennen, mit der ihn in den nächsten Jahren sehr viel verband. Er erlebte mit ihr einen »späten, nachgeholten Sommer«.
Wie er den Herbst seines Lebens im Weiteren gestaltet, wird mit »Siebenjahres-Schritten« ausgemessen: Wir treffen ihn wieder an in einem »Oktober mit goldenen Blättern«, einem »Spätherbst, der mild bleibt« und schließlich am »Winteranfang«.

  • broschiert: 516 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2084-5
    Erschienen: 18.10.2018

    27,00 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Geboren in Nordböhmen, aufgewachsen in der sächsischen Oberlausitz, als Handwerker in Baden-Württemberg, der Schweiz und Bayern tätig gewesen, Studium der Sozialen Arbeit, als Sozialpädagoge am Niederrhein tätig, Wechsel in die Ausbildung von Sozialpädagogen, zuletzt Professor für Soziale Arbeit in München.
Literarische Veröffentlichungen: »Leben und Lieben im Mittelalter«, Weimarer Schillerpresse 2017

Alle Bücher von Walter Schild

Weitere Bücher von Walter Schild

Ähnliche Bücher

  • Ulfried Schramm: Der Soundtrack meines Lebens

    Ulfried Schramm

    Der Soundtrack meines Lebens

    Geneigte Leserin, geneigter Leser, du hast die Wahl, weiterzulesen oder das Buch zurückzulegen. Du kannst es auch in die Ecke feuern, nur dann wirst du meine Tonspur überhaupt nicht finden, auch nicht schlimm. Andere werden versessen sein, meine Unverwechselbarkeit zu ergründen und ihr nachzuspüren.

  • Jessica Büttner: Whiskeybulls and Cows

    Jessica Büttner

    Whiskeybulls and Cows

    Sally wächst zusammen mit ihrem Bruder in einem winzigen Dorf in den Südstaaten auf. Ihr Vater betreibt eine Bar, in der es oft wild zugeht, wenn die Männer des Ortes mal wieder über die Stränge geschlagen haben.

  • Günther Bossmann: Sie ließ es geschehen

    Günther Bossmann

    Sie ließ es geschehen

    Vor einigen Jahren verlor Maria ihren geliebten Ehemann. Seither lebt die schöne, begehrenswerte Witwe im Dorf ihrer Eltern. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, geht sie auf die Jagd oder streift durch die einsamen Wälder, um den Kopf freizukriegen.

  • JASVELA: Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    JASVELA

    Der Deutsche und die Gastarbeiterin

    Ana wächst in ärmlichen Verhältnissen auf einem Bauernhof in Kroatien auf. Da sie nicht wie ihre älteren Schwestern ins Kloster gehen möchte, beschließt Anas Familie, sie zu Verwandten nach Deutschland zu schicken. Dort soll sie Arbeit finden und ein neues, besseres Leben beginnen.