Literareon

Jürgen Barthelmes: Der Tartini-Effekt

Jürgen Barthelmes

Der Tartini-Effekt

Das Ende des Gehorsams

Silvio Meynhausen, der vor seiner Rente als Krisen- und Katastrophenhelfer in den Flüchtlingscamps von Nordafrika tätig war, macht sich auf den Weg zum Grab seiner Eltern in der italienischen Provinz, um mehr über seinen Vater zu erfahren und seinen inneren Frieden mit seiner in faschistischem Gedankengut verhafteten Mutter zu schließen. Auf seiner Reise begegnet er mehreren Frauen und wird zum Gegenstand einer folgenschweren Verwechslung, durch die er in die Rolle des berühmten Filmstars Mauro Tartini schlüpft. Die Themen Hass und Liebe, Rache und Vergebung sind seine ständigen Begleiter.

  • broschiert: 232 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-2067-8
    Erschienen: 26.06.2018

    16,80 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Jürgen Barthelmes, Jahrgang 1944, war nach dem Studium der Sozial- und Literaturwissenschaften mit dem Abschluss einer Dissertation zum Thema »Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Japan« (mit Übersetzungen) langjähriger Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut in München (DJI) für die Bereiche Kindheit, Jugend und Familie. Derzeit ist er freier Lektor für wissenschaftliche Publikationen. Der Autor ist Vater von drei Söhnen und lebt in München. 2009 erschien sein erster Roman »Die Primadonna – ein Vivaldi-Roman«.

Ähnliche Bücher

  • Frédéric Maeder: WAS VON IHNEN BLEIBT

    Frédéric Maeder

    WAS VON IHNEN BLEIBT

    Der Erzähler findet nach dem Tod seiner Mutter in ihrem Nachlass Aufzeichnungen über ihre jüngeren Jahre. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Erinnerungen an die mit ihrem Gatten im Belgisch-Kongo verbrachten, teils schicksalsschweren Jahre 1928 bis 1947.

  • Janett Manitzki: Ein Stück Erinnerung

    Janett Manitzki

    Ein Stück Erinnerung

    Ein junger Mann aus Till Dress erfasst in dieser Geschichte sein eigenes Lebenswerk mit Höhen und Tiefen. Ein sehr gefühlsreiches Buch mit vielen spannenden Inhalten, das dich in seinen Bann zieht.

  • Michail Stadler: Das Komitee der Aufrechten

    Michail Stadler

    Das Komitee der Aufrechten

    Bruder Nimra Rellaht ist ein Mitglied des Komitees der Aufrechten (KDA). Begleiten Sie ihn und seine sechs innigen Freunde auf ihrem beschwerlichen Weg, der sie auch über das OKTOBERFEST und vielleicht nach FUERTEVENTURA führt. Lassen Sie die sieben schwachen Menschen nicht alleine …

  • Vincent Wellenschaum: Der geschliffene Franzose

    Vincent Wellenschaum

    Der geschliffene Franzose

    Das Leben als Streuner hatte ihn geformt. Auf der Strasse gelandet – und doch behielt er seinen Optimismus immer bei. Auch die letzte verbliebene Prise Humor kam ihm nie abhanden. Und so begann er sehr bald, die Strasse als Startbahn umzunutzen – für eine neue,...