Literareon

Saskia Hofmann (Hrsg.): Diebe

Saskia Hofmann (Hrsg.)

Diebe

Kurzgeschichten-Wettbewerb 2010/11 · Anthologie

Carolin Heuer | Hilfsbedürftige Engel – Diebe der Herzen
Stefan Valentin Müller | Du verlässt das Haus
Christian Grohganz | Das zweite Gesicht
Robert Christians | Rolf und die Rollmöpse
Alexandra Florentine Hinz | Feuervögel
Andrea Müller | Der Leierkastenmann
Sylvia Maria Zöschg | Der alte Mann
Volker Conradus | Von der Schwierigkeit, einen wirklich großen Stein zu stehlen
Aileen Elsner | Von Dieben und langen Fingern
Hildegard Litterscheid-Ahlemeyer | Laura ist tot
Julia Wiesbeck | ICE 784
Günter Wirtz | Der Bücherwurm
Karin Dederichs | Diebisches Vergnügen
Nadja Hanselmann | Der eine Moment
Peter Reul | Ein neues Leben
Detlef Scheiber | Die einsamen Diebe von Paris
Lothar Reusch | Die fast gestohlene Nacht

  • broschiert: 106 Seiten
    Format: 10,5 x 15
    ISBN 978-3-8316-1463-9
    Erschienen: 04.04.2011

    11,80 €

    In den Warenkorb
Alle Bücher von Saskia Hofmann (Hrsg.)

Weitere Bücher von Saskia Hofmann (Hrsg.)

Ähnliche Bücher

  • Literareon (Hrsg.): »rosarote Brille«

    Literareon (Hrsg.)

    »rosarote Brille«

    Eine rosarote Brille färbt die Welt schön, taucht sie in ein warmes Licht. Doch die sprichwörtliche rosarote Brille hat im Volksmund nicht von ungefähr eine trügerische, verzerrende Bedeutung. Wer sich die Welt wunderbar färbt, der will die Realität nicht wahrhaben, der verschließt sich den Tatsachen...

  • Literareon (Hrsg.): »kalt erwischt«

    Literareon (Hrsg.)

    »kalt erwischt«

    Das Schicksal schlägt zu, das Leben fährt mit Überraschungen auf, ein Ereignis wirft alles aus der Bahn, nichts ist mehr wie zuvor: dann hat es einen kalt erwischt. Die außereheliche Affäre fliegt auf, der Mitbewohner wird beim Verspeisen des Mittagessens für den nächsten Tag ertappt,...

  • Literareon (Hrsg.): Feuer gefangen

    Literareon (Hrsg.)

    Feuer gefangen

    Geleitwort der Jury Feuer spendet Wärme und Leben. In der griechischen Mythologie brachte Prometheus den Menschen das Feuer, war Urheber der menschlichen Zivilisation. Feuer kann aber auch Tod und Zerstörung bedeuten. Einmal unachtsam entfacht, breitet es sich wütend aus, mit oft verheerenden Folgen.

  • Literareon (Hrsg.): Doppelter Boden

    Literareon (Hrsg.)

    Doppelter Boden

    Geleitwort der Jury Ein herausnehmbarer Einsatz in einer Truhe oder eine lose Diele im Fußboden können als ideales Versteck für all das dienen, was man vor seinen Mitmenschen verbergen will: Für intime Tagebücher oder für die Liebesbriefe eines heimlichen Verehrers, für Waffen, Rauschmittel oder Diebesgut...