Literareon

Wilfried Westhoff: Geschichten, die das Leben schrieb

Wilfried Westhoff

Geschichten, die das Leben schrieb

Wilfried Westhoffs Geschichten sind direkt aus dem Leben gegriffen. In amüsanten, packenden, dramatischen, aber immer unterhaltsamen Episoden bietet er dem Leser Einblicke in seine interessante Biografie. – Und die hat es wahrlich in sich!

  • broschiert: 80 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-2446-1
    Erschienen: 19.09.2024

    12,80 €

  • Ebook (PDF): 84 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-2466-9
    Erschienen: 14.11.2024

    10,80 €

    Bei Ciando kaufen

Über den Autor

Ich bin 80 Jahre alt, d. h. ich wurde am 4. 10. 1943 geboren. Der Grund, warum ich die Geschichten nach einem vor drei Jahren erlittenen Schlaganfall überhaupt schrieb, ist dahin zu suchen, dass meine Frau mir schon vor vielen Jahren riet, dies zu tun, denn viele der Episoden kannte sie aus Erzählungen, wenn wir, mein Vater und mein Bruder zusammen waren und sie zum Besten gaben. Dabei wurde viel gelacht. Ich schob den Wunsch meiner Frau immmer vor mir her, denn ich glaubte noch so viel Zeit zu haben. Und dann der Schlaganfall, wo ich mit einem Mal das Gefühl hatte, die Zeit könnte knapp werden. Dies als Erklärung, warum ich überhaupt die Geschichten schrieb.
Mein beruflicher Werdegang ist in drei der Geschichten – Trilogie eines beruflichen Werdegangs – detailgetreu beschrieben.

Ähnliche Bücher

  • Maria von Hall: Pater Ober. Diener der Hilfesuchenden

    Maria von Hall

    Pater Ober. Diener der Hilfesuchenden

    Die Autorin beschreibt in eindrucksvoller und lebendiger Weise ihr Leben als Flüchtling aus Schlesien und ihre schicksalhafte Begegnung mit einem Naturheilkunde praktizierenden Theologen, der als Radiästhet und mentaler Heiler über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.

  • Peter Wolf: Tagebuch einer Tragödie

    Peter Wolf

    Tagebuch einer Tragödie

    In einem Tagebuch begleitet Peter Wolf die schwere Krebserkrankung seiner Frau Anfang der 2000er-Jahre. Seite an Seite durchleben sie, wie der Krebs ihnen den Alltag entreißt und das Krankenhaus zum Ort von Hoffnungsschimmern und Hiobsbotschaften wird.

  • Maxine Schuler: Magersucht stirbt am Übergewicht emotionaler Gefühle

    Maxine Schuler

    Magersucht stirbt am Übergewicht emotionaler Gefühle

    Wenn aus Ordnungssinn Perfektionismus wird, wenn das Gefühl der Hilflosigkeit zum Kontrollzwang führt, dann beginnt ein Teufelskreis. In Maxine Schulers Fall wird auch der eigene Körper in die Abwärtsspirale gezogen: Sie erkrankt in jungen Jahren an Magersucht.