Literareon

Imogen-Maria Dahlke: Die Abenteuer von Engelchen und Bengelchen

Imogen-Maria Dahlke

Die Abenteuer von Engelchen und Bengelchen

Beim jährlichen Himmelsputz geht etwas gewaltig schief: Das Engelchen fällt beim Polieren eines Sterns auf die Erde. Es macht dort zwar allerlei schöne Bekanntschaften mit tierischen Erdbewohnern, doch sein gebrochener Flügel macht es ihm unmöglich, wieder in den Himmel zu fliegen. Währenddessen spielt sich ganz tief unten im Innern der Erde, wo die Feuer der Hölle glühen, etwas anderes ab. Der kleine Teufel Bengelchen hält die Hitze nicht mehr aus und flieht vor Luzifers Jähzorn auf die Erde. Dort trifft er auf das Engelchen. Was er dafür tun muss, nie wieder zurück in die Hölle zu müssen? Das zeigt das Engelchen dem Bengelchen.

  • broschiert: 84 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2165-1
    Erschienen: 18.11.2019

    9,80 €

Über die Autorin

Imogen-Maria Dahlke ist in Oldenburg i./O. geboren. Als »Noch-Friedenskind« kam sie am 29. Mai 1939 zur Welt. Ihren Vater lernte sie erst 1946 kennen, als er aus dem Krieg kam. Ihre Schulzeit verbrachte sie als externe Schülerin auf einer Klosterschule bei den Schwestern zur Lieben Frau. Nach Abschluss mit der Mittleren Reife versuchte sie auf Anraten ihrer Eltern die Ausbildung zur Säuglingsschwester, die allerdings »in die Hose« ging, da in ihrem Kopf schon der Schauspielberuf spukte. Zum Leidwesen ihrer Mutter wurde sie tatsächlich gleich aufgenommen. Nach zwei Jahren Ausbildung bekam sie ihr erstes Engagement in Verden/Aller, wo sie ihr Intendant, ihr späterer Mann, gleich lebenslänglich engagierte. Es war die schönste Zeit in ihrem Leben. Leider währte es nur 26 Jahre. Nach seinem plötzlichen Tod ging sie für fünf Jahre nach Würzburg ans dortige Stadttheater. Nach ihrem Renteneintritt ging sie wieder zurück nach Münchehagen, wo sie einen kleinen Reiterhof betrieben hatten, den ihre Tochter dann übernahm. Seither führt sie ein glückliches Leben mit etlichen ehrenamtlichen Tätigkeiten wie Besuche in einem Pflegeheim für Schwerstbehinderte, wo sie auch regelmäßige Lesungen veranstaltet. In den historischen Kuranlagen »Romantik Bad Rehburg« betätigt sie sich auch an den Museumsführungen. Ihre regelmäßigen Schwimm- und Fitnessstunden halten sie auch körperlich gut in Schuss. Wenn Gott will, wird diese Zeit noch eine Weile andauern.
So kann`s weitergehen!

Ähnliche Bücher

  • Peter Hakert-Rajkai: Herr Siebengrün und die blinde Mumie

    Peter Hakert-Rajkai

    Herr Siebengrün und die blinde Mumie

    Sensation in der Wüste von Ägypten! Eine junge Archäologin entdeckt in einer Pyramide das Grabmal des grausamen Pharaos Alyaqut al’azraq, was „saphirblau“ bedeutet. Schriftzeichen enthüllen den Weg zu einem sagenumwobenen Schatz und ein Fluch erweckt den Pharao zu neuem Leben.

  • Sophie Fäßler: Sowieso Immerfroh

    Sophie Fäßler

    Sowieso Immerfroh

    Glücklich sein ist eines der schönsten Gefühle überhaupt. Doch wo ist dieses Glück zu finden? Es liegt in dir verborgen. Begib dich auf die Reise zu deinem eigenen Glück. Entdecke dein einzigartiges Sowieso Immerfroh in dir, das diesen wundervollen Schatz mit dir teilen möchte.

  • Peter Hakert-Rajkai: Herr Siebengrün und der Monsterwolf

    Peter Hakert-Rajkai

    Herr Siebengrün und der Monsterwolf

    Die Bewohner eines kleinen Dorfes in Alaska bereiten sich auf ihr alljährliches Hundeschlittenrennen vor. Doch dieses Mal wird das Ereignis von unheimlichen Vorfällen überschattet. Eine alte Legende verbreitet Angst und Schrecken. Da trifft der berühmte Künstler Peter Siebengrün ein.