
Christine Matouschek
Frontal 4
»Schön ist anders« heißt eine der Geschichten von Christine Matouschek in »Frontal 4«. Der Titel passt auch zu dem Rest des letzten Teils ihres literarischen Satire-Quartetts.
Christine Matouschek
»Schön ist anders« heißt eine der Geschichten von Christine Matouschek in »Frontal 4«. Der Titel passt auch zu dem Rest des letzten Teils ihres literarischen Satire-Quartetts.
Gabriele Hauser
»Mit ihrem Chemo-Comic gibt uns Gabriele Hauser tiefen Einblick in ihre schweren Stunden, Ängste und Belastungen in und aus ihrem Leben mit Krebs.
Reiklafiera
Reiklafiera erzählt von ihren Erfahrungen beim Laufen. Persönlich, ehrlich und witzig beschreibt sie ihr Leben rund um das Laufen. So geht sie auch darauf ein, wie sich Sport mit einem Beruf und Hausarbeit unter einen...
Irene Busch
Was hat Fußball mit Stierkampf und Boxen zu tun? Warum ist Pink zauberhaft und was ist der Unterschied zwischen einem Künstler und einem Trottel? Diese heiteren Satiren eignen sich für trübe oder dunkle Stunden, fürs...
Christine Matouschek
Die einen verfassen hoch differenzierte Fachbücher, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, das Verhalten von Menschen nachvollziehbar zu machen. Andere schreiben lange Romane, in denen wir den ganzen Reigen menschlicher (Un-)Tugenden und mit etwas Phantasie...
Christine Matouschek
Geistreich und spritzig trifft Christine Matouschek auch in Frontal 2 wieder den Nagel auf den Kopf. Sie wirft einen kritisch-ironischen Blick auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ereignisse.
Christine Matouschek
Dieser bissigen Satire kann man sich nicht entziehen! Mit Witz und ihrem ganz persönlichen Stil bringt Christine Matouschek ihre Lebenserfahrungen auf den Punkt.
Christine Matouschek
»Schön ist anders« heißt eine der Geschichten von Christine Matouschek in »Frontal 4«. Der Titel passt auch zu dem Rest des letzten Teils ihres literarischen Satire-Quartetts. Denn die ungeschminkten Wahrheiten, die die Münchner Autorin schreibt, sind selten schön, aber immer packend.
Gabriele Hauser
»Mit ihrem Chemo-Comic gibt uns Gabriele Hauser tiefen Einblick in ihre schweren Stunden, Ängste und Belastungen in und aus ihrem Leben mit Krebs. Gleichzeitig entlastet er uns, den Betrachter, weil er erlaubt, an Stellen mit-zu-lachen, an denen wir bislang nur die Möglichkeit sahen, mit-zu-leiden.« (aus...
Reiklafiera
Reiklafiera erzählt von ihren Erfahrungen beim Laufen. Persönlich, ehrlich und witzig beschreibt sie ihr Leben rund um das Laufen. So geht sie auch darauf ein, wie sich Sport mit einem Beruf und Hausarbeit unter einen Hut bringen lässt oder wie schwierig es für eine Frau...
Irene Busch
Was hat Fußball mit Stierkampf und Boxen zu tun? Warum ist Pink zauberhaft und was ist der Unterschied zwischen einem Künstler und einem Trottel? Diese heiteren Satiren eignen sich für trübe oder dunkle Stunden, fürs Krankenbett oder einfach nur zum Abschalten, wenn leichte Kost gewünscht wird.