
Beat Christoph Buchser
Meine Reise als bipolarer Reiseleiter
Beat Buchser ist bipolar. Im März 2017 nimmt er sich eine Auszeit und fährt zur Kur. In einem Gespräch mit seinem Pfarrer rät ihm dieser, seine schöpferischen Talente zu entdecken.
Beat Christoph Buchser
Beat Buchser ist bipolar. Im März 2017 nimmt er sich eine Auszeit und fährt zur Kur. In einem Gespräch mit seinem Pfarrer rät ihm dieser, seine schöpferischen Talente zu entdecken.
Frederica Hartmann
Lea ist gerade 18 geworden und hat die Schule beendet, als sie mit ihrem Freund für ein halbes Jahr in die USA fliegt. Doch als sie zurückkommt, ist nichts mehr so, wie es mal war.
Edgar Aisenbrey
»Gestern Abend kam noch ein Paar aus der Bretagne an meinem Standplatz vorbei. Ich spielte gerade Flöte, das lockte sie anscheinend an.
Dorothea Ambrosio
Dorothea Ambrosio, Schweizerin mit deutschen Wurzeln, beheimatet im Kanton Bern, arbeitet seit nunmehr 30 Jahren in der Psychiatriepflege, zuletzt selbstständig in der ambulanten Pflege.
Christa Puchowka
»Viele Jahre war das Sternenkind unterwegs gewesen, um die Bewohner des Planeten Erde zu studieren. Es begriff lange nicht, wie und warum sie so tickten. Wieso scheuten sie das Licht? Es verstand schlichtweg gar nichts.
Raimund Werner Macher
»Berge sind anziehend, sie verzaubern wie eine Diva, sie sind unnahbar und anziehend zugleich, haben ihren eigenen Charakter und Ausstrahlung.« Selten präsentiert sich die Natur so eindrucksvoll wie in den Bergen.
Hans-Joachim Nehring
Begleiten Sie mich auf Wegen durch unsere Heimat, wo sich Land und Meer berühren. Erleben Sie die Weite einer Landschaft, in der Wiesen und Wälder, Seen und Flüsse erhalten geblieben sind.
Frank Heinz
Frank Heinz arbeitet seit April 2011 als SPD-Wahlkreisbüroleiter in Kalk, einem Stadtteil von Köln. »Als Büroleiter ist man irgendetwas zwischen Sozialarbeiter, Psychotherapeut, Seelsorger, Pfarrer, Integrationsbeauftragter, Bürgerberater, Streetworker und Stadtteilkoordinator.
Irene Rafael
Als junge Mutter erlebt IRENE RAFAEL die dramatische Todesnähe ihres 4-jährigen Sohnes. Dadurch sieht sie sich mit den fundamentalen Glaubens- und Lebensfragen nach Gott, der Ewigkeit und dem Sinn des Lebens konfrontiert.
Duaa Rasho
I do not know if there is an experience, that is more difficult for women to emigrate from their countries under the circumstances of war, murder and rape.
Martin Hummel
Martin Hummel kommt 1949 als Spätheimkehrer aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück nach Deutschland. Nach einem ungerechten Gerichtsurteil gegen ihn, wodurch er hohe Kosten zu tragen hatte, beschäftigt ihn ein verletztes Gerechtigkeitsgefühl.
Adelheid Schröer
In »Erlebnisse eines Weltenbummlers« wird von einem Streifzug durch Teile unseres Erdballs berichtet. Erzählungen über Reisen durch zahlreiche Städte, Länder und Kontinente sorgen für Fernweh.
Andreas Maurer
Andreas Maurer ist Masochist. Deshalb sucht er regelmäßig eine Domina auf. Das Kennenlernen einer Freundin der Domina wird zur schicksalhaften Begegnung. Diese aufregende Frau ist Sadistin und möchte ihn als ihren persönlichen Sklaven.
Irina Bach
»Mein Sohn lebt nun ganz sein eigenes Leben. So soll es auch sein. Aus meinem hat er sich davongemacht. Vermutlich kaum bedenkend, dass sein totaler Rückzug mich existentiell verstört.
Ira König
Ein Delegationsleiter berichtet über eine Geschäftsreise nach Sibirien, die er zusammen mit einer Dolmetscherin und drei Spezialisten aus der Baustoffbranche unternommen hat. Der Leser erhält einen sehr persönlichen Einblick in eine faszinierende Region Russlands.
Mellodi Santique
Mädchen, die irgendwann einmal Huren werden, sind meistens die sensibelsten und feinfühligsten Menschen, die es unter uns gibt. Ständig müssen sie psychologische Ratschläge geben und verzweifelten Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hermann Sauer
Hermann Sauers spannende Biografie beginnt mit dem Medizinstudium in Marburg. Doch den Hauptteil dieses Werkes nimmt sein Alltag als Hausarzt ein, und der hat es in sich: Detailliert beschreibt der Autor, welche Konsequenzen Kriegs- und Nachkriegszeit auf die Seelen der Menschen haben und wie sich...
Ignaz Reisenbichler
Ignaz Reisenbichler nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine teils turbulenten Lebensjahre, in denen es einige gefährliche Klippen zu umschiffen gilt. Diese stellen seinen Glauben immer wieder vor Herausforderungen, an denen er wächst.
Raimund Werner Macher
Es handelt sich hier nicht um außergewöhnliche Geschichten, man liest nicht von dramatischen Ereignissen oder triumphalen Gipfelstürmern, vielmehr handelt es sich um berührende Erzählungen, die den Leser mit einer Ruhe und einer Kraft versehen, welche nur die Berge vermitteln können.