Literareon

Romane

  • Enrico Danieli: Meret

    Enrico Danieli

    Meret

    Die kleine Meret, von engelhafter Anmut, krank wegen eines stets drohenden Herzstillstands, fasziniert durch ihr staunenswertes Wesen, denn sie irritiert und polarisiert.

  • Enrico Danieli: Delaval

    Enrico Danieli

    Delaval

    «Krankheit, im Grunde genommen viele Krankheiten, zumindest deren Ursachen, verstehen wir nicht, wie Wolken also, wie Musik.» Melancholie und ein virtuoses Genie, diese beiden Charakterzüge sind bei der Glasharmonika-Musikerin Delaval aufs Engste verbunden.

  • Cornelia Strössner: Zwischen den Welten

    Cornelia Strössner

    Zwischen den Welten

    Als sie sich zum ersten Mal begegnen, nennt sich die Stadt noch Leningrad. Der Kommunismus liegt in den Endzügen, das Sowjet-Imperium wird zerfallen ...

  • Enrico Danieli: Suvretta – eine Fantasie in 5 Sätzen

    Enrico Danieli

    Suvretta – eine Fantasie in 5 Sätzen

    »Dass ich an jenem kalten, düsteren Donnerstag, es war schon Anfang April, in den höheren Lagen sollte wieder Schnee fallen, rein zufällig meine Reise ins Engadin antrat, mag seltsam anmuten, und doch war es so,...

  • Christiane Singer: Rastenberg

    Christiane Singer

    Rastenberg

    Dieses Buch ist die Geschichte einer Liebe, der Liebe zwischen der Autorin Christiane Singer und Schloß Rastenberg, ihrer Wahlheimat seit mehr als dreißig Jahren, und es ist ein Bekenntnis zum Leben mit all seinen Facetten.

  • Claudia Eckert-Meisters: Winter

    Claudia Eckert-Meisters

    Winter

    Pauline, im Berufsleben erfolgreich und glücklich, im Privatleben optimistisch und gespannt-abwartend, trifft bei einem ihrer zahlreichen Umzüge auf Vera, die mit Pauline im selben Haus wohnt und ihre Aufmerksamkeit zu erregen beginnt.

  • Walter Kranz: Randbemerkt

    Walter Kranz

    Randbemerkt

    Anton macht es dem Verfasser schwer. Die Sprunghaftigkeit und das Schwinden der Prinzipien (die Anton einst so heilig waren) lassen eine eindeutige Beschreibung oder Darstellung Antons unmöglich zu.

  • Lafcadio Malogratzkij: Die 78er: blau

    Lafcadio Malogratzkij

    Die 78er: blau

    Der Autor Lafcadio Malogratzkij beschreibt in seinem Roman »Die 78er: blau« das Lebensgefühl von Minski, Daniel, Almani und ihren Freunden. Die Dortmunder Studenten verbringen ihre Zeit damit, gegen den Mief des sie umgebenden Alltags der...

Ähnliche Bücher

  • Frédéric Maeder: WAS VON IHNEN BLEIBT

    Frédéric Maeder

    WAS VON IHNEN BLEIBT

    Der Erzähler findet nach dem Tod seiner Mutter in ihrem Nachlass Aufzeichnungen über ihre jüngeren Jahre. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Erinnerungen an die mit ihrem Gatten im Belgisch-Kongo verbrachten, teils schicksalsschweren Jahre 1928 bis 1947.

  • Janett Manitzki: Ein Stück Erinnerung

    Janett Manitzki

    Ein Stück Erinnerung

    Ein junger Mann aus Till Dress erfasst in dieser Geschichte sein eigenes Lebenswerk mit Höhen und Tiefen. Ein sehr gefühlsreiches Buch mit vielen spannenden Inhalten, das dich in seinen Bann zieht.

  • Michail Stadler: Das Komitee der Aufrechten

    Michail Stadler

    Das Komitee der Aufrechten

    Bruder Nimra Rellaht ist ein Mitglied des Komitees der Aufrechten (KDA). Begleiten Sie ihn und seine sechs innigen Freunde auf ihrem beschwerlichen Weg, der sie auch über das OKTOBERFEST und vielleicht nach FUERTEVENTURA führt. Lassen Sie die sieben schwachen Menschen nicht alleine …

  • Vincent Wellenschaum: Der geschliffene Franzose

    Vincent Wellenschaum

    Der geschliffene Franzose

    Das Leben als Streuner hatte ihn geformt. Auf der Strasse gelandet – und doch behielt er seinen Optimismus immer bei. Auch die letzte verbliebene Prise Humor kam ihm nie abhanden. Und so begann er sehr bald, die Strasse als Startbahn umzunutzen – für eine neue,...