Literareon

Hermann Sauer: »Herr Doktor, wenn ich schon mal da bin …!«

Hermann Sauer

»Herr Doktor, wenn ich schon mal da bin …!«

Erinnerungen aus der Landarztpraxis

Hermann Sauers spannende Biografie beginnt mit dem Medizinstudium in Marburg. Doch den Hauptteil dieses Werkes nimmt sein Alltag als Hausarzt ein, und der hat es in sich: Detailliert beschreibt der Autor, welche Konsequenzen Kriegs- und Nachkriegszeit auf die Seelen der Menschen haben und wie sich diese auch körperlich auswirken. Auch soll der Leser zu einem natürlichen Umgang mit den Themen Sterben und Tod hingeführt werden. Durch anschauliche Beispiele in Form von Patienteninterviews zeigt Sauer auch die Folgen einer Erziehung in Angst und Gottesfurcht auf. Das Resultat: seelische Belastungen und physische Schmerzen.
Der Autor berichtet in der Form eines Ich-Erzählers von seinen Erlebnissen als Arzt. Dadurch bewegt sich der Leser besonders nahe an seinen Gedanken und Gefühlen. Der tagebuchartige Rückblick auf ein bewegtes Berufsleben ermöglicht es dem Leser, sich intensiv mit einer großen Themenvielfalt auseinanderzusetzen und dabei stets den Überblick zu behalten.
Sauer spart aber auch nicht mit Kritik am heutigen Gesundheitssystem. Die »Vollkaskomentalität« mancher Patienten, die budgetierten Vorgaben der Krankenkassen und die forensische Problematik einer übersehenen Erkrankung werden bildhaft dargestellt.
Die Medizin im Wandel von Ethik zur Monetik. Ein Buch für jeden, der einmal hautnah am Berufsalltag eines Haus- und Landarztes teilhaben möchte. Aber auch für Studenten und Berufskollegen. Letzteren wird vieles bekannt vorkommen. Nicht nur der Satz: »Herr Doktor, wenn ich schon mal da bin …!«

  • broschiert: 242 Seiten
    Format: 21 x 14,8
    ISBN 978-3-8316-2344-0
    Erschienen: 17.11.2022

    16,80 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Dr. med. Hermann Sauer, Jahrgang 1949, ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychoonkologe. Nach seinem Studium in Gießen, Marburg und Fulda absolvierte er seine Facharztausbildung in Bad Berleburg, Oldenburg i. O. und Hünfeld in Hessen. Von 1984 bis 2016 war er als Landarzt niedergelassen im Vogelsbergkreis. Seit seiner Berentung arbeitet er freiberuflich als Psychoonkologe und im ärztlichen Bereitschaftsdienst Fulda. Auch zieht es ihn noch hin und wieder zu Praxisvertretungen in verschiedene Landarztpraxen. Mehr über Dr. H. Sauer: www.malytherapie-hessen.de.

Ähnliche Bücher

  • Cynthia Piller: Die Jugend und ich

    Cynthia Piller

    Die Jugend und ich

    Das Leben der 16-jährigen Kira steht gerade Kopf. Ihre geliebte Zwillingsschwester ist vor vier Monaten an Leukämie gestorben und ihre Eltern haben sich dadurch sehr verändert. Ihr Vater ist arbeitslos geworden und hat mit dem Trinken angefangen, ihre Mutter hingegen stürzt sich in Arbeit, um...

  • Amy Dust: Burning Memories

    Amy Dust

    Burning Memories

    Setara is a successful business woman, but in her private life she is unhappy. She is haunted by the traumatic experiences from her childhood in Afghanistan and she does not feel at home in Germany. All too often people make her feel like an outsider.

  • Mellodi Santique: Die engelhaften Huren

    Mellodi Santique

    Die engelhaften Huren

    Mädchen, die irgendwann einmal Huren werden, sind meistens die sensibelsten und feinfühligsten Menschen, die es unter uns gibt. Ständig müssen sie psychologische Ratschläge geben und verzweifelten Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

  • Ignaz Reisenbichler: (M)ein Lebensweg – vorbei an Klippen

    Ignaz Reisenbichler

    (M)ein Lebensweg – vorbei an Klippen

    Ignaz Reisenbichler nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine teils turbulenten Lebensjahre, in denen es einige gefährliche Klippen zu umschiffen gilt. Diese stellen seinen Glauben immer wieder vor Herausforderungen, an denen er wächst.