Literareon

Michaela Böhning-Sutthoff: Miteinander-Sein!

Michaela Böhning-Sutthoff

Miteinander-Sein!

»all inclusive«

Michaela Böhning-Sutthoff ist Mutter dreier Kinder, von denen eines schwer und mehrfach behindert ist. Seit Jahren widmet sie sich in ihren Fotoausstellungen dem Thema der Integration und Förderung »besonderer Menschen«, immer mit dem Ziel, das selbst Erlebte und Widerfahrene positiv zu transformieren, um benachteiligte Menschen in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu stellen. Mit dem Medium der Schwarzweißfotografie werden besondere Augenblicke visualisiert und ins rechte Licht gesetzt. Die 1999 erschienene Fotoausstellung »Miteinander-Sein« wird jetzt erstmals zu einem »Foto-Geschichten-Buch« zusammengetragen. Es handelt sich um alltägliche und authentische Augenblicke, in denen Kinder sich ungeachtet ihrer Fähigkeiten offen und frei begegnen.

  • Hardcover: 124 Seiten
    Format: 14,8 x 21
    ISBN 978-3-8316-2079-1
    Erschienen: 23.08.2018

    16,80 €

Ähnliche Bücher

  • Ruth Müller-Blaser: Überwindung – vom Leben inspiriert und herausgefordert

    Ruth Müller-Blaser

    Überwindung – vom Leben inspiriert und herausgefordert

    Idealität, Realität und Hoffnung. Der geborene Idealist kann über die Welt reflektieren und nachdenken, zu Einsichten und zu Erkenntnissen kommen. Er hat »Distanzierungsfähigkeit«, weil er die Welt bewusst erkennt und in Frage stellen kann, wenn sie, auf die eigene Idealität bezogen, nicht übereinstimmt.

  • Enrico Danieli: Norma. Callas. Bellini

    Enrico Danieli

    Norma. Callas. Bellini

    Bellinis »Norma«, mehr als nur eine Oper, ist eine Tragödie, eine Tragödie, die die ganz großen Themen der Menschheit behandelt – Liebe, Krieg, Tod.

  • Sabine Auerbach: Dunkel war’s

    Sabine Auerbach

    Dunkel war’s

    Ein Plädoyer für mehr Offenheit, Transparenz, Unterstützung bei der Aufklärung gesellschaftlicher Probleme. Für mehr Demokratie, mehr Miteinander statt Gegeneinander. Eine Recherche.

  • Ashot Dallakian: Die neue Welt

    Ashot Dallakian

    Die neue Welt

    Ashot Dallakian präsentiert seine Vision einer neuen Welt – einer Welt, in der die Wissenschaftler regieren.