Literareon

Helmut Bruchner: Kritische Essays zur Zeitgeschichte und Erinnerungen an die Nachkriegszeit

Helmut Bruchner

Kritische Essays zur Zeitgeschichte und Erinnerungen an die Nachkriegszeit

In einer bunten Mischung aus persönlichen Anekdoten und allgemeinen Betrachtungen geht Helmut Bruchner unserer Zeitgeschichte und der deutschen Geschichte seit 1945 auf den Grund. Das Spektrum reicht dabei von der Nachkriegszeit bis hin zum derzeitigen Konflikt im Nahen Osten. – Gut recherchiert und spannend erzählt!

  • Hardcover: 232 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-1928-3
    Erschienen: 16.06.2016

    19,50 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Geboren 1945 in Amberg/Opf.; lebt in Oberschleißheim bei München.
Das Jurastudium an der LMU in München schloss Helmut Bruchner mit seiner Promotion über ein verfassungsrechtliches Thema ab.
Danach war er als leitender Syndikusanwalt in einem großen Münchner Unternehmen tätig. Als leitender Banksyndikus publizierte Bruchner wirtschaftsrechtliche Beiträge in Fachzeitschriften und juristischen Standardkommentaren wie z. B. im Bankrechts-Handbuch des C. H. Beck Verlages.
Bruchner trat als Referent u. a. auf Bankrechtstagen sowie bei Universitätsveranstaltungen im In- und Ausland und im Rechtsausschuss des Europäischen Parlamentes auf.
Schon als Jugendlicher hatte Helmut Bruchner auch eine besondere Vorliebe für künstlerische Aktivitäten: So trat er als Solocellist mit Orchester in Konzerten auf und malte mit Vorliebe Öl- und Aquarellbilder. Seine Bilder wurden mehrfach in renommierten Kunstgalerien ausgestellt.
Seit vielen Jahren schreibt Helmut Bruchner Essays zu gesellschaftskritischen und historischen Themen, wobei er auch persönliche Erfahrungen und seinen familiären Kontext miteinbezieht.

Ähnliche Bücher

  • Cynthia Piller: Die Jugend und ich

    Cynthia Piller

    Die Jugend und ich

    Das Leben der 16-jährigen Kira steht gerade Kopf. Ihre geliebte Zwillingsschwester ist vor vier Monaten an Leukämie gestorben und ihre Eltern haben sich dadurch sehr verändert. Ihr Vater ist arbeitslos geworden und hat mit dem Trinken angefangen, ihre Mutter hingegen stürzt sich in Arbeit, um...

  • Amy Dust: Burning Memories

    Amy Dust

    Burning Memories

    Setara is a successful business woman, but in her private life she is unhappy. She is haunted by the traumatic experiences from her childhood in Afghanistan and she does not feel at home in Germany. All too often people make her feel like an outsider.

  • Mellodi Santique: Die engelhaften Huren

    Mellodi Santique

    Die engelhaften Huren

    Mädchen, die irgendwann einmal Huren werden, sind meistens die sensibelsten und feinfühligsten Menschen, die es unter uns gibt. Ständig müssen sie psychologische Ratschläge geben und verzweifelten Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

  • Hermann Sauer: »Herr Doktor, wenn ich schon mal da bin …!«

    Hermann Sauer

    »Herr Doktor, wenn ich schon mal da bin …!«

    Hermann Sauers spannende Biografie beginnt mit dem Medizinstudium in Marburg. Doch den Hauptteil dieses Werkes nimmt sein Alltag als Hausarzt ein, und der hat es in sich: Detailliert beschreibt der Autor, welche Konsequenzen Kriegs- und Nachkriegszeit auf die Seelen der Menschen haben und wie sich...