Literareon

Helmut Bruchner: Kritische Essays zur Zeitgeschichte und Erinnerungen an die Nachkriegszeit

Helmut Bruchner

Kritische Essays zur Zeitgeschichte und Erinnerungen an die Nachkriegszeit

In einer bunten Mischung aus persönlichen Anekdoten und allgemeinen Betrachtungen geht Helmut Bruchner unserer Zeitgeschichte und der deutschen Geschichte seit 1945 auf den Grund. Das Spektrum reicht dabei von der Nachkriegszeit bis hin zum derzeitigen Konflikt im Nahen Osten. – Gut recherchiert und spannend erzählt!

  • Hardcover: 232 Seiten
    Format: 20,5 x 14,5
    ISBN 978-3-8316-1928-3
    Erschienen: 16.06.2016

    19,50 €

    In den Warenkorb

Über den Autor

Geboren 1945 in Amberg/Opf.; lebt in Oberschleißheim bei München.
Das Jurastudium an der LMU in München schloss Helmut Bruchner mit seiner Promotion über ein verfassungsrechtliches Thema ab.
Danach war er als leitender Syndikusanwalt in einem großen Münchner Unternehmen tätig. Als leitender Banksyndikus publizierte Bruchner wirtschaftsrechtliche Beiträge in Fachzeitschriften und juristischen Standardkommentaren wie z. B. im Bankrechts-Handbuch des C. H. Beck Verlages.
Bruchner trat als Referent u. a. auf Bankrechtstagen sowie bei Universitätsveranstaltungen im In- und Ausland und im Rechtsausschuss des Europäischen Parlamentes auf.
Schon als Jugendlicher hatte Helmut Bruchner auch eine besondere Vorliebe für künstlerische Aktivitäten: So trat er als Solocellist mit Orchester in Konzerten auf und malte mit Vorliebe Öl- und Aquarellbilder. Seine Bilder wurden mehrfach in renommierten Kunstgalerien ausgestellt.
Seit vielen Jahren schreibt Helmut Bruchner Essays zu gesellschaftskritischen und historischen Themen, wobei er auch persönliche Erfahrungen und seinen familiären Kontext miteinbezieht.

Ähnliche Bücher

  • Claudia Durolli: Ein scheiss geiles Leben

    Claudia Durolli

    Ein scheiss geiles Leben

    Leute, kennt ihr das auch, dass man immer für etwas eine Lösung sucht? Ich halte meine Sorgen und Gedanken regelrecht fest. Momentan habe ich mehr scheiss Momente, weil ich mich so fühle. Nur ich kann das ändern. Wisst ihr, wie? Ich denke, ich weiss, wie.

  • Naser Dahdal: Der Frieden Jesu Christi soll herrschen

    Naser Dahdal

    Der Frieden Jesu Christi soll herrschen

    Lukas 3, 15–16; 21–22 Das Volk war voll Erwartung und alle überlegten im Herzen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Christus sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch mit Wasser.

  • Gabriela Rita Quero: Durchgetragen

    Gabriela Rita Quero

    Durchgetragen

    Zu unserem 25. Hochzeitstag planten mein Mann und ich eine Reise in die Karibik. Damals beschloss ich, meine Lebensgeschichte zu Ehren Gottes aufzuschreiben. Dieser Urlaub wurde zu einem der schönsten, viele meiner Wünsche erfüllten sich.

  • Elena Sanders: Als mein Sohn mein Sohn wurde

    Elena Sanders

    Als mein Sohn mein Sohn wurde

    Dass meine Jüngere, Pauline, da war, als meine »Tochter Emma« anrief, war also kein Zufall. Plötzlich stand meine Welt Kopf und ich fragte mich: Welche Erkrankung hat meine Tochter, dass sie plötzlich »transgender« ist? Es dauerte, wie ich zugeben muss, lange, bis ich begriff: »Sie«...